AMAD

"Archivum Medii Aevi Digitale - Specialized open access repository for research in the middle ages"
 To submission
AMAD BETA logo

Klassiker der Frühen Neuzeit Collection home page

Was macht ein Werk, einen Autor oder vielleicht gar einen Stoff zum Klassiker? Welche Kriterien sind entscheidend für die Bewertung eines literarischen Textes? Welche ästhetischen Konzepte liegen der Kanonisierung zugrunde und inwiefern ändern sich poetische Ideale im Verlauf der Literaturgeschichte? Der vorliegende Band setzt die Diskussion seines erfolgreichen Vorgängerbands ‚Klassiker des Mittelalters‘ fort und nimmt die Epoche der Frühen Neuzeit in den Blick. Zu klären ist daher auch, was Kanonbildung unter den neuen medialen Bedingungen der frühen Druckkultur bedeutet.In achtzehn Beiträgen werden zentrale Aspekte frühneuzeitlicher Kanonbildung untersucht, Folgen des Medienwandels reflektiert und wichtige Werke des 15. bis 17. Jahrhunderts vorgestellt. Darunter befinden sich so berühmte Autoren wie Martin Luther, Hans Sachs oder William Shakespeare und bekannte literarische Figuren wie Melusine, Till Eulenspiegel oder D. Johann Fausten. Behandelt werden aber auch fast vergessene Texte, die es aus guten Gründen neu zu lesen lohnt. Der Band richtet sich ausdrücklich auch an Studierende und andere Interessierte, die Einblicke in die facetten- und bilderreiche Literatur der Frühen Neuzeit gewinnen möchten.

Browse
Subscribe to this collection to receive daily e-mail notification of new additions RSS Feed RSS Feed RSS Feed
Collection's Items (Sorted by Submit Date in Descending order): 1 to 19 of 19
DateTitleAuthor(s)
11-Jul-2023Klassiker der Frühen NeuzeitToepfer, Regina; Lordick, Nadine
15-Jun-2023Eulenspiegel nach Braunschweig tragenSchwarz, Alexander
15-Jun-2023Thüring von Ringoltingen und seine 'Melusine'. Oder von der Schwierigkeit, ein Klassiker zu werdenSchnyder, André
15-Jun-2023William Shakespeare. Kanonisierung, (Re-)Konstruktion und Adaption eines KlassikersMarcsek-Fuchs, Maria
15-Jun-2023Was Studierende über Klassiker schreibenLordick, Nadine; Kronschläger, Thomas
15-Jun-2023Martin Opitz und die deutsche 'Poeterey'Seidel, Robert
15-Jun-2023'Wenn sich der Frosch reufft mit der Maus'. Georg Rollenhagens 'Froschmeuseler' als späthumanistisches AntikriegswerkNahrendorf, Carsten
15-Jun-2023'Reisen' des D. Johann Fausten als Klassiker der Epochenschwelle. Narrativierung einer Lebensreise im Faustbuch (1587)Knaeble, Susanne
15-Jun-2023Zur intertextuellen Dialektik von Anti-Klassizismus und Klassizismus in Johann Fischarts 'Geschichtsklitterung'Bulang, Tobias
15-Jun-2023Hans Sachs als Klassiker? Zur literaturhistorischen Position des DramenwerksVelten, Hans Rudolf
15-Jun-2023Jörg Wickram. Ein unerwarteter Erfolg auf dem Literaturmarkt des 16. JahrhundertsBamberger, Gudrun
15-Jun-2023'meine es von hertzen trewlich mit euch und gantzem deutschen land'. Martin Luthers Bibelübersetzung und ihre 'heilsgeschichtliche' SendungRedzich, Carola
15-Jun-2023Sebastian Brants 'Narrenschiff'. Anmerkungen zur Genese eines "Klassikers"Hamm, Joachim
15-Jun-2023Lauber und Brant. Kanonisierungseffekte eines entstehenden Buchmarkts im 15. und frühen 16. JahrhundertGriese, Sabine
15-Jun-2023Boccaccios Verwandlungen im 15. Jahrhundert. Die 'Decameron'-Novelle IV,1 in den frühhumanistischen Übersetzungen Leonardo Brunis, Albrechts von Eyb und Niklas' von WyleBertelsmeier-Kierst, Christa
13-Jun-2023Frau. Macht. Text. Elisabeth von Nassau-Saarbrücken zwischen Epos und RomanHerz, Lina
13-Jun-2023Herausforderung des Todes. Perspektiven einer produktiven Rezeption des 'Ackermann' von Johannes von TeplWiebe, Christian
13-Jun-2023'Kollektion' zum 'Kuratieren' in fünf Schritten. Prozesse und Phasen der KanonisierungKronschläger, Thomas; Ott, Michael R.
13-Jun-2023Klassikerfrage und Kanonkritik. Perspektiven frühneuzeitlicher ÜbersetzungsforschungToepfer, Regina
Collection's Items (Sorted by Submit Date in Descending order): 1 to 19 of 19