AMAD
„Archivum Medii Aevi Digitale - Interdisziplinäres Open-Access-Fachrepositorium und Wissenschaftsblog für Mittelalterforschung‟Zur Einreichung

Datum: | 2023 |
Titel: | Herausforderung des Todes. Perspektiven einer produktiven Rezeption des 'Ackermann' von Johannes von Tepl |
Autor*in: | Wiebe, Christian |
Veröffentlicht: | Hildesheim: Weidmann |
Zitierform: | Christian Wiebe, Herausforderung des Todes. Perspektiven einer produktiven Rezeption des 'Ackermann' von Johannes von Tepl, in: Klassiker der Frühen Neuzeit, hrsg. von Regina Toepfer unter Mitarbeit von Nadine Lordick (Spolia Berolinensa 43), Hildesheim 2022, 57-74. DOI: https://doi.org/10.25716/amad-85473 |
Serie/Report Nr.: | Spolia Berolinensia;Band 43 |
Zusammenfassung: | Der Verfasser untersucht, inwieweit der ‚Ackermann‘ des Johannes von Tepl als Klassiker angesehen werden kann, ausgehend von dessen rhetorisch-stilistischer Brillanz und seiner ‚Lebenswirklichkeit‘. Der Text hat im Laufe seiner Rezeptionsgeschichte immer wieder gezeigt, dass sich an sein Nachdenken über den Tod anknüpfen lässt. Im Beitrag zeigt der Verfasser insbesondere, wie im frühen 20. Jahrhundert ausgehend vom ‚Ackermann‘ über den Tod gedacht und geschrieben wird. In dieser Zeit wird der Text schließlich zum Klassiker. Spuren einer produktiven Rezeption des Textes finden sich schließlich auch in jüngerer Zeit, zum Beispiel bei Elias Canetti. |
URI: | https://www.amad.org/jspui/handle/123456789/167404 https://doi.org/10.25716/amad-85473 |
ISSN: | 978-3-615-00437-3 |
Lizenz: | CC BY-SA 4.0 |
Enthalten in den Sammlungen: | Klassiker der Frühen Neuzeit |