AMAD

„Archivum Medii Aevi Digitale - Interdisziplinäres Open-Access-Fachrepositorium und Wissenschaftsblog für Mittelalterforschung‟
 Zur Einreichung
AMAD BETA logo

Suche


Treffer 1-10 von 16 (Suchzeit: 0.013 Sekunden).
Treffer Dokumente:
DatumTitelAutor*in(nen)
2019Ordnung ins Chaos. Digitale Netzwerkanalyse am Beispiel von Galberts von Brügge De multro, traditione, et occisione gloriosi Karoli, comitis FlandriarumBeck, Clemens; Krumm, Markus; Singer, Maximilian; Frankl, Stefan; Nierhoff, Anna Claudia; Krammling, Benedikt
2020Rückwärts gekehrte ProphetenSchenk, Gerrit Jasper
2020Zum Zusammenhang von Notationsform und Informationsgehalt in den Augsburger Baumeisterbüchern des 15. JahrhundertsGutmann, Janina Lea
2018Wozu Mittelalterforschung? Zum 30. Jubiläum des CLUDEMPauly, Michel
2020Staufermythos WaiblingenWolf, Tanja
2020Rodoicus Modicipassus und der Praecentor von SensBertram, Martin
2020Contulimus thessaurarie Mecinensis ecclesieSturm, Holger; Opsommer, Rik; Rösch, Fabian
2019Transkribus auf dem PrüfstandEckhart, Pia; Serif, Ina; Böhm, Jakob; Kirsten, Olivia; Krümpelmann, Maximilian; Lu, Yao; Roemer, Mario
2020Das Wissensobjekt DNA interdisziplinär lehrenFeuchter, Jörg; Bösl, Elsbeth; Goetz, Marlene; Praun, Matthieu; Schenk, Teresa
2020Das Nürnberger Briefeingangsregister als Quelle für die Informationsverarbeitung in der Stadt des 15. JahrhundertsKuczera, Andreas