AMAD
„Archivum Medii Aevi Digitale - Interdisziplinäres Open-Access-Fachrepositorium und Wissenschaftsblog für Mittelalterforschung‟Zur Einreichung

Datum: | 2018 |
Titel: | Wozu Mittelalterforschung? Zum 30. Jubiläum des CLUDEM |
Autor*in: | Pauly, Michel |
Veröffentlicht: | Mittelalter |
Zitierform: | Michel Pauly, Wozu Mittelalterforschung? Zum 30. Jubiläum des CLUDEM, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte 1 (2018), S. I-VIII, https://mittelalter.hypotheses.org/12882 |
Serie/Report Nr.: | Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte;1 |
Beschreibung: | *Am 26. April 2018 feierte das ‚Centre luxembourgeois de Documentation et d’Etudes médiévales‘ (CLUDEM) 30 Jahre historische Forschungen. Bei der akademischen Sitzung im ‚Lëtzebuerg City Museum‘ wurde die Frage aufgeworfen, warum man im 21. Jh. überhaupt zu mittelalterlichen Themen forschen soll. Die erste Antwort lautete: Weil es schöne Dinge zu entdecken gibt! Abbildung 1: Altaraufsatz von Rosport. Foto: Christof Weber/Musée national d'histoire et d'art Luxembourg. Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE.... |
URI: | https://www.amad.org/jspui/handle/123456789/80287 |
Quelle: | http://mittelalter.hypotheses.org/12882 |
Lizenz: | CC BY-SA 3.0 Unported |
AMAD ID: | 12882 |
Enthalten in den Sammlungen: | General history of Europe Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte Open Access |