AMAD

„Archivum Medii Aevi Digitale - Interdisziplinäres Open-Access-Fachrepositorium und Wissenschaftsblog für Mittelalterforschung‟
 Zur Einreichung
AMAD BETA logo
Datum: 2019
Titel: Ordnung ins Chaos. Digitale Netzwerkanalyse am Beispiel von Galberts von Brügge De multro, traditione, et occisione gloriosi Karoli, comitis Flandriarum
Autor*in: Beck, Clemens
Krumm, Markus
Singer, Maximilian
Frankl, Stefan
Nierhoff, Anna Claudia
Krammling, Benedikt
Zitierform: Clemens Beck, Markus Krumm [u.a.], Ordnung ins Chaos. Digitale Netzwerkanalyse am Beispiel von Galberts von Brügge De multro, traditione, et occisione gloriosi Karoli, comitis Flandriarum, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte 2 (2019), S. 276–317, DOI: https://doi.org/10.26012/mittelalter-22724
Serie/Report Nr.: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte;2
Zusammenfassung: An der Netzwerkanalyse kommen Mittelalterforscherinnen und -forscher gegenwärtig kaum vorbei. Zu zahlreich sind die Monographien, Sammelbände und Aufsätze, die den Netzwerk-Begriff im Titel führen. Bei der digitalen Variante des Ansatzes kommt noch hinzu, dass Kompetenzen in den „Digital Humanities“ mit wachsender Selbstverständlichkeit zum mediävistischen Anforderungsprofil gehören. Anlass genug, um bereits Studierende der mittelalterlichen Geschichte mit der technischen Seite der digitalen Netzwerkanalyse vertraut zu machen und ihr Problembewusstsein für diese Methode zu schärfen. Aus derlei Überlegungen resultierte die Übung „Ordnung ins Chaos – Digitale Netzwerkanalyse am Beispiel mittelalterlicher Ge- schichtsschreibung“, die wir im Wintersemester 2017/18 an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit einer kleinen Gruppe Masterstudierender durchführten. Im Kern ging es um die Frage, wie sich eine mittelalterliche erzählende Quelle – in unserem Fall Galberts von Brügge De multro, traditione, et occisione gloriosi Karoli, comitis Flandriarum – in eine für die Netzwerkanalyse verwendbare Form, eine sogenannte Soziomatrix, überführen lässt.
Currently, researchers of the Middle Ages can hardly avoid network analysis. There are too many monographs, anthologies, and essays with the term network in their titles. In the case of the digital variant of the approach, there is also the fact that competencies in the "digital humanities" are increasingly becoming part of the requirements profile for medieval studies. This is reason enough to familiarize students of medieval history with the technical side of digital network analysis and to sharpen their awareness for this method. These considerations resulted in the M.A. course "Order into Chaos - Digital Network Analysis and Medieval Historiography", which we conducted in the winter semester 2017/18 at the Ludwig-Maximilians-Universität in Munich with a small group of Master's students. At its core was the question of how a medieval narrative source - in our case Galbert of Bruges De multro, traditione, et occisione gloriosi Karoli, comitis Flandriarum - into a form that can be used for network analysis, a so-called sociomatrix.
URI: https://www.doi.org/10.26012/mittelalter-22724
Quelle: http://mittelalter.hypotheses.org/22724
Lizenz: CC BY-SA 3.0 Unported
AMAD ID: 22724
Enthalten in den Sammlungen:General history of Europe
Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte
Open Access


Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Lehrstuecke_Beck_Krumm_2019-10-24f.pdf2,31 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt, soweit nicht anderweitig angezeigt.