AMAD

„Archivum Medii Aevi Digitale - Interdisziplinäres Open-Access-Fachrepositorium und Wissenschaftsblog für Mittelalterforschung‟
 Zur Einreichung
AMAD BETA logo

Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte Homepage der Sammlung

Hg. von Karoline Döring und Björn Gebert
Diese Sammlung umfasst alle wissenschaftlichen Artikel des Wissenschaftsblogs "Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte".
ISSN 2197-6120

Stöbern
Abonnieren Sie diese Sammlung, um täglich per E-Mail über Neuerscheinungen informiert zu werden. RSS Feed RSS Feed RSS Feed
Ressourcen der Sammlung (Sortiert nach Einreichdatum in Absteigend Ordnung): 121 bis 140 von 203
DatumTitelAutor*in(nen)
20-Okt-2013Innere Performanz. Formen theatraler Frömmigkeit in niederdeutschen Gebetszyklen der Lüneburger Frauenklöster und des Hamburger BeginenkonventsSchmidt, Christian
6-Feb-2020Informatio et veritasBergmann, Eileen
19-Jan-2020“Eternal Love I Conceive for You”Levinson, Eyal
16-Jan-2013Carolingian Critters: Munich, Clm 6298Steinova, Evina
4-Okt-2013Unpleasant Affairs That Please Us: Admonition and Rebuke in the Letter Collections of the Archbishops of Canterbury, 11th and 12th CenturiesZingg, Roland
6-Jan-2020Zum Zusammenhang von Notationsform und Informationsgehalt in den Augsburger Baumeisterbüchern des 15. JahrhundertsGutmann, Janina Lea
9-Dez-2019Beschriebene ZisterziensitätSturm, Holger
5-Dez-2019Veröffentlichung der Workshop-Beiträge zur "Informationsverarbeitung in der Stadt des 12. bis 16. Jahrhunderts"Burkart, Eric; Schwab, Vincenz
6-Dez-2019Vom ‚Datensatz‘ zum ‚Wissen‘Zimmermann, Julian
1-Okt-2013Letters in Frutolf’s Chronicle: Entertainment, Information, AuthenticityLohmer, Christian
25-Okt-2019Ordnung ins Chaos. Digitale Netzwerkanalyse am Beispiel von Galberts von Brügge De multro, traditione, et occisione gloriosi Karoli, comitis FlandriarumBeck, Clemens; Krumm, Markus; Singer, Maximilian; Frankl, Stefan; Nierhoff, Anna Claudia; Krammling, Benedikt
23-Sep-2013"ZeitenWelten". Zur Verschränkung von Weltdeutung und Zeitwahrnehmung im frühen und hohen Mittelalter. Ein ZwischenberichtRathmann-Lutz, Anja
11-Okt-2019Transkribus auf dem PrüfstandEckhart, Pia; Serif, Ina; Böhm, Jakob; Kirsten, Olivia; Krümpelmann, Maximilian; Lu, Yao; Roemer, Mario
25-Sep-2019Oftmals durch den truck aus gangen oder: Eine methodische Perspektive zur Gruppierung und Interpretation gedruckter Chroniken des 16. JahrhundertsEckhart, Pia
15-Jul-2019Zur Aussagekraft von Lederfunden im Kontext einer stadtarchäologischen AusgrabungDiederich, Viviane
22-Jun-2019Inkunabeln in materialitätsgeschichtlicher PerspektiveKempf, Charlotte
7-Jun-2019Die Entstehung des modernen KalendersHeiles, Marco
23-Mai-2019Die mittelalterliche Stadt digital erschließen. Der Einsatz von Smartphone-Apps in der mediävistischen Schul- und HochschullehreHappes, Julian; Zimmermann, Julian
4-Mai-2019Mittelalter und Mediävalismus: „Game of Thrones“ zwischen Historie und FiktionFriedrich, Robert; Kopp, Vanina
2-Mai-2019Ein Wolpertinger für die Vormoderne: Zu Nutzungs- und Forschungsmöglichkeiten von Transkribus bei der Arbeit mit mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Handschriften und DruckenSerif, Ina
Ressourcen der Sammlung (Sortiert nach Einreichdatum in Absteigend Ordnung): 121 bis 140 von 203