AMAD

„Archivum Medii Aevi Digitale - Interdisziplinäres Open-Access-Fachrepositorium und Wissenschaftsblog für Mittelalterforschung‟
 Zur Einreichung
AMAD BETA logo

Suche


Treffer 1-10 von 13 (Suchzeit: 0.008 Sekunden).
Treffer Dokumente:
DatumTitelAutor*in(nen)
2015Graphdatenbanken für Historiker. Netzwerke in den Registern der Regesten Kaiser Friedrichs III. mit neo4j und GephiKuczera, Andreas
2019Ordnung ins Chaos. Digitale Netzwerkanalyse am Beispiel von Galberts von Brügge De multro, traditione, et occisione gloriosi Karoli, comitis FlandriarumBeck, Clemens; Krumm, Markus; Singer, Maximilian; Frankl, Stefan; Nierhoff, Anna Claudia; Krammling, Benedikt
2018Spätmittelalterliche Stadtgeschichte in Trierer Heiltumsschriften des 16. JahrhundertsSchneider, Daniel; Schneider, Matthias
2019Ein Wolpertinger für die Vormoderne: Zu Nutzungs- und Forschungsmöglichkeiten von Transkribus bei der Arbeit mit mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Handschriften und DruckenSerif, Ina
2017Das Deutsche Textarchiv in der GraphenweltKuczera, Andreas
2017Europäische Netzwerke der geistlichen Ritterorden an der Kurie im 13. JahrhundertDöring, Karoline
2015Digitale Farbenspiele oder nützliches Werkzeug – Visualisierung von Netzwerken aus den Registern von Editions- und RegestenwerkenKuczera, Andreas
2014Digitale Perspektiven mediävistischer QuellenrechercheKuczera, Andreas
2018Wege, Chancen und Herausforderungen bei der Edition und Regestierung monastischer Quellen – ein Workshop- und DiskussionsberichtBurkhardt, Julia; Kubon, Sebastian
2018Der Weg zu den Forschungsdaten. Ein Beispielguide für die Nutzung der REST-Schnittstelle der Regesta Imperii mithilfe von PythonWestrich, Victor; Weber, Yannick