AMAD

"Archivum Medii Aevi Digitale - Specialized open access repository for research in the middle ages"
 To submission
AMAD BETA logo
Datum: 2016
Titel: Die Soldaten der Serenissima: Militär und Mobilität im frühneuzeitlichen Stato da mar [Soldiers of the Serenissima: Military and Mobility in the early modern Stato da mar
Autor*in: Sander-Faes, Stephan
Beschreibung: Der Beitrag hat das Militär und seine Einbettung in die venezianische Gesellschaft im Stato da mar während des 16. Jahrhunderts zum Thema. Als Herrin großer Besitzungen im östlichen Mittelmeerraum (Dalmatien, Kreta, Zypern) befand sich die Markusrepublik direkt an der Grenze des Christentums und des Osmanischen Reiches. Eine Reihe kriegerischer Auseinandersetzungen mit der Hohen Pforte führte nach dem Fall Konstantinopels (1453) zu einer kontinuierlichen Militarisierung der venezianischen Besitzungen. Die Konsequenzen dieser Entwicklungen bis auf den heutigen Tag im Adriaraum deutlich sichtbar. Neben den imposanten Befestigungsanlagen lassen sich die militärische Mobilisierung und ihre Auswirkungen auf das tägliche Leben in diesem Grenzraum anhand der reichhaltigen Archivbestände nachvollziehen. Die zweite venezianische Herrschaft über Dalmatien erstreckte sich vom 15. Jahrhunderts bis zum Untergang der Markusrepublik (1797). Zur Absicherung ihrer Herrschaft und zur Verteidigung gegen die Osmanen wurde eine Reihe an Gegenmaßnahmen ergriffen. Zum einen bedeutete dies die Stationierung leichter, mobiler Kavallerieeinheiten (stradioti) zur Verteidigung des Hinterlandes; zum anderen bewirkte dies den massiven Ausbau der Befestigungsanlagen, was wiederum höhere Truppenstärken, aber auch signifikante Investitionen in die lokale Wirtschaft bedeutete. Der Beitrag geht demnach besonders den folgenden Fragen nach: Wie lassen sich die (temporären) Migrationsprozesse der Soldaten, Handwerker und Kommandanten innerhalb des „venezianischen Kommunikationsraums“ (Oliver Schmitt) im Adriaraum nachvollziehen? Welche Ressourcen standen den lokalen Befehlshabern zu Verteidigungszwecken zu Verfügung, woher kamen diese Gelder und wie wurden diese eingesetzt? Welche konkreten Auswirkungen hatte die durch die osmanische Expansion hervorgerufene Militarisierung zum einen auf das Alltagsleben der städtischen Gemeinwesen? Und wie wirkten sich diese Entwicklungen zum anderen auf die Institutionen und Mobilitätsprozesse innerhalb des venezianischen Herrschaftsbereiches aus?
URI: https://www.amad.org/jspui/handle/123456789/82752
Quelle: https://zenodo.org/record/1495274
https://doi.org/10.5281/zenodo.1495274
AMAD ID: 627761
Appears in Collections:BASE (Bielefeld Academic Search Engine)
General history of Europe


Files in This Item:
There are no files associated with this item.


Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.