AMAD
"Archivum Medii Aevi Digitale - Specialized open access repository for research in the middle ages"To submission

Date: | 2018 |
Title: | Das Schleswiger Hafenviertel im Hochmittelalter. Entstehung – Entwicklung – Topographie |
Author: | Rösch, Felix |
Publisher: | Mittelalter |
Citation: | Felix Rösch, Das Schleswiger Hafenviertel im Hochmittelalter. Entstehung – Entwicklung – Topographie, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte 1 (2018), S. 174–178. https://mittelalter.hypotheses.org/12889 |
Series/Report no.: | Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte;1 |
Description: | 1000 Worte Forschung: Dissertation, eingereicht und angenommen 2015 im Fach Ur- und Frühgeschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Im europäischen Mittelalter kam dem Hafen die Bedeutung eines Knotenpunktes zu, der nicht nur als Warenumschlag diente, sondern auch als Ort des Austausches für Ideen, Technologien und Weltbilder fungierte (transit points/ contact zones)1 Dabei ist die Spanne von dem, was unter einem Hafen verstanden wird, weit gefasst, und reicht von „Naturhäfen“ i... |
URI: | https://www.amad.org/jspui/handle/123456789/80288 |
Other Identifier: | http://mittelalter.hypotheses.org/12889 |
License: | CC BY-SA 3.0 Unported |
AMAD ID: | 12889 |
Appears in Collections: | General history of Europe Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte Open Access |