AMAD

„Archivum Medii Aevi Digitale - Interdisziplinäres Open-Access-Fachrepositorium und Wissenschaftsblog für Mittelalterforschung‟
 Zur Einreichung
AMAD BETA logo

Regesta Imperii - Literaturdatenbank Homepage der Sammlung

Stöbern
Abonnieren Sie diese Sammlung, um täglich per E-Mail über Neuerscheinungen informiert zu werden. RSS Feed RSS Feed RSS Feed
Ressourcen der Sammlung (Sortiert nach Einreichdatum in Absteigend Ordnung): 261 bis 280 von 83318
DatumTitelAutor*in(nen)
1919Die Symbolik im Menschwerdungsbild des Isenheimer Altars-
1918Die gotischen Formmodel und die Sammlung Figdor-
1918Zu Grünewalds Aufenthalt in Frankfurt A. M.-
1916Trier: Ein kirchlicher Bau aus spätrömischer oder frühfränkischer ZeitKrüger, Emil
1916Heidelberg: Städtische Ausgrabungen 1914/15-
1915Nochmals der Name des ElsaßRiese, Alexander
1915Der Name des ElsassRiese, Alexander
1915Metz: Römische Funde unter dem Fußboden der KathedraleKeune, Johann Baptist
1913Die Toranlage des spätrömischen Kastells KellmünzLinder, Johannes
1912Terra-sigillatagefässe des IV. Jahrhunderts n. Chr. mit RädchenornamentikUnverzagt, Wilhelm
1912Der Stand der Hochäckerfrage-
1911Zur Alisofrage-
1911Leihgestern (Kr. Giessen): Reihengräber aus merovingischer ZeitKramer,
1911Niedenstein (Kr. Fritzlar): der Ringwall auf der AltenburgKropatscheck, Gerhard
1910Der Name Bonames-
1910Alzei (Vicus Altiaiensium): Spätrömisches KastellAnthes, Eduard
1910Giessen: Fränkisches Grab auf dem ExerzierplatzKramer,
1909Münster bei Bingerbrück: Römischer MosaikfussbodenKohl, Heinrich
1909Mainz: Römische und frühchristliche InschriftenKörber, Karl
1917Zu den "sieben Hügeln" auf dem Wettenberg bei Gießen-
Ressourcen der Sammlung (Sortiert nach Einreichdatum in Absteigend Ordnung): 261 bis 280 von 83318