AMAD
„Archivum Medii Aevi Digitale - Interdisziplinäres Open-Access-Fachrepositorium und Wissenschaftsblog für Mittelalterforschung‟Zur Einreichung

Datum: | 2012 |
Titel: | Umma und Asabiya: ein muslimisches Gegenkonzept zu "Gemeinschaft und Gesellschaft" oder eine mögliche Ergänzung der Tönnieschen "Grundbegriffe der reinen Soziologie"? |
Autor*in: | Grutzpalk, Jonas |
Beschreibung: | Der Verfasser setzt sich mit dem Werk des mittelalterlichen muslimischen Denkers Ibn Khaldun auseinander und bezeichnet seine Schriften als 'protosoziologisch'. Er analysiert Khalduns Konzept von 'Asabiya', das dieser in den Mittelpunkt seiner Überlegungen stellt, und den in den Traditionen des frühen Islam entstandenen Begriff 'Umrna'. Der Autor geht der Frage nach, ob diese Begriffe das Gleiche beschreiben wie das Tönniessche Begriffspaar 'Gemeinschaft und Gesellschaft'. Für diesen Zweck wird das Begriffspaar 'Gemeinschaft und Gesellschaft' in seinem okzidentalen Entstehungszusammenhang thematisiert. Anschließend werden 'Umma und Asabiya' in ihrem muslimischen Kontext präsentiert. Abschließend wird dann der Versuch unternommen, den Begriffskatalog von Tönnies um die Begriffe 'Umma und Asabiya' zu erweitern. (ICG2) |
URI: | https://www.amad.org/jspui/handle/123456789/77654 |
Quelle: | http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/5874 http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-58741 |
AMAD ID: | 520616 |
Enthalten in den Sammlungen: | BASE (Bielefeld Academic Search Engine) General history of Europe |
Dateien zu dieser Ressource:
Es gibt keine Dateien zu dieser Ressource.
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt, soweit nicht anderweitig angezeigt.