AMAD

„Archivum Medii Aevi Digitale - Interdisziplinäres Open-Access-Fachrepositorium und Wissenschaftsblog für Mittelalterforschung‟
 Zur Einreichung
AMAD BETA logo
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
Autor*inBaldzuhn, Michael-
Datum2010-
Quellehttp://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/14470-
Quelleurn:nbn:de:hebis:30-1153907-
Quellehttp://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hebis:30-1153907-
Quellehttp://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/files/14470/muenster_2002.pdf-
URIhttps://www.amad.org/jspui/handle/123456789/75245-
BeschreibungOb Lernen eher eine Angelegenheit des Hörens oder eher eine des Lesens sei, darüber können im Spätmittelalrer Missverständnisse Aufkommen [.] Die kleine Szene aus einem Gesprächsbüchlein des 15. Jahrhunderts, dem ,Es tu scolaris', ruft einen ihren Lesern offenbar nicht mehr ganz selbstverständlichen Sachverhalt in Erinnerung: Auch im Ausgang des Mittelalters vollzieht sich der Erwerb des Lernstoffs im Trivialunterricht wesentlich auditiv, im Rahmen mündlicher Unterweisung.-
Formatapplication/pdf-
Spracheger-
RechteVeröffentlichungsvertrag für Publikationen-
SchlagwörterMittelalter-
SchlagwörterSchriftlichkeit-
Schlagwörterddc:830-
Dewey-Dezimalklassifikation940-
TitelSchulunterricht und Verschriftlichungsprozess : Forschungsansätze und Forschungsergebnisse-
Typdoc-type:article-
Typarticle-
AMAD ID520866-
Jahr2010-
Open Access1-
Enthalten in den Sammlungen:BASE (Bielefeld Academic Search Engine)
General history of Europe


Dateien zu dieser Ressource:
Es gibt keine Dateien zu dieser Ressource.


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt, soweit nicht anderweitig angezeigt.