AMAD

"Archivum Medii Aevi Digitale - Specialized open access repository for research in the middle ages"
 To submission
AMAD BETA logo
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
AuthorStanovská, Sylvie-
Date2013-
Other Identifierhttp://hdl.handle.net/11222.digilib/104867-
URIhttps://www.amad.org/jspui/handle/123456789/69652-
DescriptionDer Beitrag befasst sich mit einer der Spielarten der Minneallegorie des Spätmittelalters – der Minnejagdallegorie. Diese wird mit Hilfe von Textauschnitten aus dem wichtigsten Werk diesel Gattung im deutschsprachigem Raum vor Augen gebracht, aus der "Jagd der Minne" des Hadamar III. von Laber. Die Autorin des Beitrags geht von einer allgemeinen Spezifizierung des Minnejagdmotivs zu einer höheren Verwendungsebene dieser Allegorie im 9. Kapitel des alttschechischen rhetorischen Juwels "Tkadleček" über. Die Form dieser Allegorie, die im "Tkadleček" verwendet wird, wird dort zum Mittel einer Kritik der falschen höfischen Sitten. Der "Tkadleček"-Verfasser tadelt mittels der Minnejagdallegorie die verführerischen und unaufrichtigen Praktiken der vermeintlichen Verehrer der höfischen Damen. Die im Beitrag zitierten Textpassagen stellen nicht nur eine der anspruchsvollsten metaphorischen Äußerungen der alttschechischen Dichtersprache dar, sondern tragen in sich auch eine wichtige Sendung. Das Verhalten der tückischen Verehrer entspricht nicht dem idealen Modell der höfischen Liebe, das der "Tkadleček"- Verfasser zwar gut kennt, welches er jedoch an mehreren Stellen seines Werkes willentlich überholt (er schildert seine verlorene Geliebte als eine tatsächliche Partnerin und nicht als ein unerreichbares Ideal). Dieses Schwanken zwischen der älteren, gut eingebürgerten Vorstellung der Dame als einer Fiktion (einer Verkörperung aller höfischen Tugenden) und der Frau- Partnerin und der Geliebten, ist für eine ganze Reihe von spätmittelalterlichen Gattungen, z. B. für das jüngere deutsche Liebeslied und auf unserem Boden auch für den alttschechischen Minnebrief in Liedform "Láska s věrú i se vší ctností" charakteristisch. In "Tkadleček" "vermengen" sich und spiegeln sich nach der Meinung der Autorin deshalb besonders anschaulich die literarischen Modelle des Spätmittelalters wider. Mit dem in seiner Zeit verbreiteten Motiv der Minnejagd geht der "Tkadleček"– Verfasser auf eine besonders originelle Art um.-
Languageger-
Languagecze-
Keywordssprávné a nesprávné uctívání žen-
KeywordsSpätmittelalter-
KeywordsMinne-
KeywordsMinnejagdallegorie im deutschsprachigen Raum und im Böhmen des Spätmittelalters-
Keywordsdie höfische Dame als Ideal-
Keywordsdie jüngere Vorstellung der Frau als Partnerin-
Keywordsláska-
Keywordsdvorní dáma jako ideál-
Keywordspozdější představy ženy jako partnerky-
Keywordsrichtige und falsche Verehrung der Frauen-
Keywordspozdní středověk-
Dewey Decimal Classification940-
TitleK milostné alegorii lovu ve vybraných dílech německé pozdně středověké literatury a ve staročeském Tkadlečkovi ; Zur Minnejagdallegorie in ausgewählten Werken der deutschen spätmittelalterlichen Literatur und im alttschechischen "Tkadleček"-
AMAD ID535788-
Year2013-
Open Access1-
Appears in Collections:BASE (Bielefeld Academic Search Engine)
General history of Europe


Files in This Item:
There are no files associated with this item.


Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.