AMAD

„Archivum Medii Aevi Digitale - Interdisziplinäres Open-Access-Fachrepositorium und Wissenschaftsblog für Mittelalterforschung‟
 Zur Einreichung
AMAD BETA logo
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
Autor*inFehrmann, Antje-
Datum2018-
Quellehttps://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/16572-
URIhttps://www.amad.org/jspui/handle/123456789/68624-
BeschreibungBis zur Aufhebung der Torsperre im Jahr 1860 war Hamburg ein recht kompakter, in sich geschlossener städtebaulicher Organismus. Dessen Entwicklung lässt sich bis heute eindrucksvoll an seinen Kirchenbauten nachvollziehen. Noch im 19. Jahrhunderts hatten die Kirchen zunächst große Gemeinden zu versorgen und mussten daher von weither sichtbar sein. „Sehlinien“ sollten ähnlich der städtischen Situation im Mittelpunkt der Architektenplanung stehen. In den Jahren 1945 bis 1961, in denen die meisten Hamburger Kirchen errichtet worden sind, waren neben dem Landeskirchenamt auch die städtischen Behörden an der Planung beteiligt. Die Entscheidung über Abriss oder Umnutzung und Umbau von Kirchenbauten darf daher, so die These, nicht den Kirchen selbst überlassen werden. Kirchen und ihre Ausstattung müssen in ihrer städtebaulichen und architekturhistorischen Bedeutung für Hamburg analysiert und öffentlich diskutiert werden.-
Format8 S.-
Formatapplication/pdf-
Spracheger-
Rechtehttp://www.schnell-und-steiner.de/impressum.ahtml-
SchlagwörterHamburg-
SchlagwörterKirchenbau-
SchlagwörterKirchbau-
SchlagwörterSakralbau-
SchlagwörterKunstgeschichte-
SchlagwörterArchitekturgeschichte-
Schlagwörter700 Künste und Unterhaltung::720 Architektur::726 Gebäude für religiöse und verwandte Zwecke-
Schlagwörter300 Sozialwissenschaften::300 Sozialwissenschaften-
SchlagwörterSoziologie::306 Kultur und Institutionen-
Schlagwörter200 Religion::270 Geschichte des Christentums::270 Geschichte des Christentums-
SchlagwörterStadtplanung-
SchlagwörterStadtgeschichte-
SchlagwörterKirchengeschichte-
SchlagwörterKirche-
SchlagwörterMittelalter-
SchlagwörterNeuzeit-
SchlagwörterModerne-
SchlagwörterArchitektur-
Dewey-Dezimalklassifikation940-
Titel„Im Straßenbild wirkungsvoll“. Kirchenbauten in der Stadt Hamburg vom Mittelalter bis 1965-
TypWissenschaftlicher Artikel-
AMAD ID520187-
Jahr2018-
Open Access2-
Enthalten in den Sammlungen:BASE (Bielefeld Academic Search Engine)
General history of Europe


Dateien zu dieser Ressource:
Es gibt keine Dateien zu dieser Ressource.


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt, soweit nicht anderweitig angezeigt.