AMAD

„Archivum Medii Aevi Digitale - Interdisziplinäres Open-Access-Fachrepositorium und Wissenschaftsblog für Mittelalterforschung‟
 Zur Einreichung
AMAD BETA logo
Datum: 2016
Titel: Hans Sachs’ Rezeption des spätmittelalterlichen Dialogus Salomonis et Marcolfi
Mitwirkende: Danielle Buschinger
Florent Gabaude, Jürgen Kühnel, Mathieu Olivier
Université de Limoges ( UNILIM ) -Université de Limoges ( UNILIM ) -Université Clermont Auvergne ( UCA )
Université Blaise Pascal - Clermont-Ferrand 2 ( UBP ) -Institut Sciences de l'Homme et de la Société ( IR SHS UNILIM )
Espaces Humains et Interactions Culturelles ( EHIC )
Autor*in: Gabaude , Florent
Beschreibung: International audience ; Hans Sachs’ Komödie Juditium Salomonis steht am Ende einer langen Traditionslinie von Nachdichtungen und Umdichtungen einer zuerst sehr seriösen mittelalterlichen disputatio zwischen dem weisen König Salomon und seinem schlauen Widerpart Markolphus. Diesen Stoff hat der Nürnberger – wie schon seine Vorgänger – teilweise wortgetreu übermittelt, andrerseits aber gekürzt und umfunktioniert. Mein hauptsächliches Augenmerk gilt den unmittelbaren spätmittelalterlichen Quellen des Autors: dem bebilderten Unterhaltungsroman von 1487 (Frag vnd antwort Salomons und Marcolfs) und einem Fastnachtspiel von Hanz Folz (Von dem König Salomon und dem Bauern Markolf, 1493). Ziel des Beitrags ist es, die produktive Rezeption des schwankhaften Themas zu analysieren und dabei zu zeigen, wie Hans Sachs es in den Dienst einer individuellen wie auch gesellschaftsbezogenen Didaxe stellt, wobei deutliche sozialkritische Untertöne zu verzeichnen sind.
URI: https://www.amad.org/jspui/handle/123456789/67780
Quelle: https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-01290654
AMAD ID: 549343
Enthalten in den Sammlungen:BASE (Bielefeld Academic Search Engine)
General history of Europe


Dateien zu dieser Ressource:
Es gibt keine Dateien zu dieser Ressource.


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt, soweit nicht anderweitig angezeigt.