AMAD
"Archivum Medii Aevi Digitale - Specialized open access repository for research in the middle ages"To submission

Date: | 2011 |
Title: | Et non sit tibi cura quis dicat, sed quid dicatur. Kleine Gebrauchsgeschichte eines Seneca-Zitates |
Author: | Fasbender, Christoph |
Description: | Der Vortrag verfolgt die Geschichte und rhetorischen Funktionalisierungen des Seneca-Zitats, dass es nicht darauf ankomme, wer spricht, sondern allein darauf, was gesagt werde, von der Spätantike bis ins Spätmittelalter. Das Zitat erweist sich als polyfunktional: Geistlichen dient es zur Absicherung gegenüber der Gemeinde, Akademikern hilft es in Fällen anonymer Überlieferung - sogar eine Frau, die über das Waffenhandwerk publiziert, lenkt damit von sich als Verfasserin ab. |
URI: | https://www.amad.org/jspui/handle/123456789/65754 |
Other Identifier: | http://monarch.qucosa.de/api/qucosa%3A19590/attachment/ATT-1/ http://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A19590 http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-77208 http://monarch.qucosa.de/api/qucosa%3A19590/attachment/ATT-0/ |
AMAD ID: | 520288 |
Appears in Collections: | BASE (Bielefeld Academic Search Engine) General history of Europe |