AMAD

"Archivum Medii Aevi Digitale - Specialized open access repository for research in the middle ages"
 To submission
AMAD BETA logo
Date: 2010
Title: Die Grundherrschaft des Klosters Lorch. Untersuchungen zur Wirtschaftsgeschichte einer schwäbischen Benediktinerabtei vom Hochmittelalter bis zur Reformation. ; The Lorch abbey manorial system. On the economical conditions of a benedictine monastery in Swebia from 12th to 16th century.
Contributor: Lorenz, Sönke (Prof. Dr.)
Author: Runschke, Wolfgang
Description: Die Arbeit behandelt die bisher weitgehend ausgesparte Wirtschaftsgeschichte des Klosters Lorch im Remstal. Dabei wird untersucht, wo und wann das Kloster Grundbesitz hatte, wie die Güter und die Untertanen verwaltet wurden und welche Strukturen wurden dafür aufgebaut wurden. Die Gestaltungsspielräume von Abt und Konvent werden aufgezeigt, und der Einfluß der dem Kloster gegenübertretenden, historisch wirksamen Kräfte. Ein zentrales Thema ist das Wechselspiel mit dem entstehenden Herzogtum Württemberg und die allmähliche Einbindung des Klosters in den entstehenden frühmodernen Staat. Der Bearbeitungszeitraum umfaßt die Zeitspanne von der Gründung durch die Staufer um 1100 bis zum Ende der selbständigen Grundherrschaft durch die Umwandlung in ein württembergisches Klosteramt 1563. Das Werk schließt mit einem beschreibenden Katalog der Orte mit lorchischen Besitzungen. ; This thesis deals with the economic history of the Lorch abbey, situated in the Rems valley in northern Swebia. The work covers the time from its foundation about 1100 until the transformation of the manorial system into a special district of the duchy of Württemberg in 1563.
URI: https://www.amad.org/jspui/handle/123456789/63280
Other Identifier: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-50664
http://hdl.handle.net/10900/46772
AMAD ID: 521226
Appears in Collections:BASE (Bielefeld Academic Search Engine)
General history of Europe


Files in This Item:
There are no files associated with this item.


Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.