AMAD

„Archivum Medii Aevi Digitale - Interdisziplinäres Open-Access-Fachrepositorium und Wissenschaftsblog für Mittelalterforschung‟
 Zur Einreichung
AMAD BETA logo
Datum: 2013
Titel: Die Entwicklung der Kulturlandschaft auf der Querfurt-Merseburger Platte seit dem Mittelalter
Autor*in: Arndt, Oliver
Beschreibung: Durch die Entwicklung der Produktivkräfte im 19.Jh. und besonders durch die Intensivierung der Landwirtschaft in der zweiten Hälfte des 20. Jh. erreichte die Dynamik der Landschaftsveränderungen auch im Agrarraum ein sehr hohes Tempo. Um die Veränderungen der Kulturlandschaft als historischen Prozess zu begreifen und Spezifika der regionalen Entwicklung bei räumlichen Planungen berücksichtigen zu können, werden in Deutschland seit etlichen Jahren Untersuchungen zur historischen Landnutzung mit umweltrelevanter Zielsetzung durchgeführt. Während bei den meisten naturschutzbezogenen planungsrelevanten historischen Studien Landschaften bearbeitet wurden, die eine besondere Bedeutung für den Naturschutz besitzen, handelt es sich im Fall der Querfurt-Merseburger Platte um ein strukturarmes Agrarintensivgebiet mit Böden höchster Bonität innerhalb des mitteldeutschen Schwarzerdegebietes.
URI: https://www.amad.org/jspui/handle/123456789/63056
Quelle: urn:nbn:de:hebis:30:3-321430
http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hebis:30:3-321430
http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/files/32143/arndt_2002_entwicklung.pdf
http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/32143
AMAD ID: 548227
Enthalten in den Sammlungen:BASE (Bielefeld Academic Search Engine)
General history of Europe


Dateien zu dieser Ressource:
Es gibt keine Dateien zu dieser Ressource.


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt, soweit nicht anderweitig angezeigt.