AMAD

„Archivum Medii Aevi Digitale - Interdisziplinäres Open-Access-Fachrepositorium und Wissenschaftsblog für Mittelalterforschung‟
 Zur Einreichung
AMAD BETA logo
Datum: 2014
Titel: Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Basel-Gotterbarmweg
Mitwirkende: Quast, Dieter
Siegmund, Frank
Autor*in: Lehmann, Stefan
Beschreibung: Das Gräberfeld Basel-Gotterbarmweg gehört zu den frühesten Zeugen der alamannischen Einwanderung in die aufgelassenen römischen Gebiete nördlich der Alpen um die Mitte des 5. Jh. n.Chr. Die Ausgrabung des beginnenden 20. Jh. wurde inhaltlich und chronologisch überprüft und in die aktuelle Literaturlandschaft eingepflegt. Dabei entstand, als Ersatz zu veralteten Materialpräsentationen, ein neuer vollständiger Katalog der Funde und eine gezielte Analyse der Fundumstände sowie dessen Situierung. Die Gemeinschaft am Rheinknie wurde in zwei (Haupt)-Einwanderungswellen gegründet: eine erste Welle in SD-Phase 1 und eine zweite Welle in SD-Phase 2. Schon in der SD-Phase 3 war die Gemeinschaft dabei sich wieder aufzulösen. Ob für die Auflassung des Gräberfelds die fränkische Eroberung der Alamannia dafür verantwortlich gemacht werden darf, ist ungewiss.
URI: https://www.amad.org/jspui/handle/123456789/61198
Quelle: http://edoc.unibas.ch/diss/DissB_11033
https://edoc.unibas.ch/34752/
AMAD ID: 547338
Enthalten in den Sammlungen:BASE (Bielefeld Academic Search Engine)
General history of Europe


Dateien zu dieser Ressource:
Es gibt keine Dateien zu dieser Ressource.


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt, soweit nicht anderweitig angezeigt.