AMAD
„Archivum Medii Aevi Digitale - Interdisziplinäres Open-Access-Fachrepositorium und Wissenschaftsblog für Mittelalterforschung‟Zur Einreichung

Datum: | 2008 |
Titel: | Schriftlichkeit und Handelsgesellschaften niederdeutsch-hansischer und oberdeutscher Kaufleute im späten 13. und im 14. Jahrhundert |
Autor*in: | Hammel-Kiesow, Rolf |
Zitierform: | Rolf Hammel-Kiesow, Schriftlichkeit und Handelsgesellschaften niederdeutsch-hansischer und oberdeutscher Kaufleute im späten 13. und im 14. Jahrhundert, in: Von Nowgorod bis London. Studien zu Handel, Wirtschaft und Gesellschaft im mittelalterlichen Europa, hrsg. Marie-Luise Heckmann und Jens Röhrkasten (Nova Mediaevalia 4), Göttingen: V&R Unipress 2008, S. 213–241. DOI: 10.25716/amad-85338. |
Zusammenfassung: | Der Beitrag befasst sich mit der Schriftlichkeit niederdeutsch-hansischer Kaufleute anhand von kaufmännischer Buchführung im späten 13. und 14. Jahrhundert sowie Einträgen im Lübecker Niederstadtbuch des 14. Jahrhunderts. Behandelt werden Ordnungsprinzip der Bücher, Form der Handelsgeschäfte und die Sprache der Bücher. Die norddeutsche Schriftlichkeit wird mit der süddeutschen verglichen. The article deals with the use of written language by Low German / Hanse merchants in the 13th and 14th centuries, comparing northern and southern German practices. The author analyses merchant bookkeeping as well as the use of the Lübeck ‘Niederstadtbuch’ of the 14th century. The books’ principle of order, the forms of commercial transactions and the language of the books are dealt with. |
Beschreibung: | Dieser Aufsatz wurde zweitveröffentlicht in: Handel, Geld und Politik. Gedenkschrift zu Ehren von Prof. Dr. Rolf Hammel-Kiesow, hrsg. von Angela Huang und Ulla Kypta, bearb. von Mareike Nedel, Frankfurt am Main: AMAD, 2022. |
URI: | http://doi.org/10.25716/amad-85338 |
Lizenz: | CC BY-NC 4.0 |
Enthalten in den Sammlungen: | Article General history of Europe Handel, Geld und Politik. Gedenkschrift zu Ehren von Prof. Dr. Rolf Hammel-Kiesow |