AMAD
„Archivum Medii Aevi Digitale - Interdisziplinäres Open-Access-Fachrepositorium und Wissenschaftsblog für Mittelalterforschung‟Zur Einreichung

Datum: | 2020 |
Titel: | Staufermythos Waiblingen |
Autor*in: | Wolf, Tanja |
Veröffentlicht: | Mittelalter |
Zitierform: | Tanja Wolf, Staufermythos Waiblingen. Konstruktion und Rezeption zwischen Geschichtsschreibung und städtischer Identi tätsbildung, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte 3 (2020), S. 14–17, DOI: 10.26012/mittelalter-24760 |
Serie/Report Nr.: | Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte;3 |
Beschreibung: | Konstruktion und Rezeption zwischen Geschichtsschreibung und städtischer Identitätsbildung 1000 Worte Forschung: Masterarbeit (Europäische Moderne: Geschichte und Literatur), FernUniversität Hagen, Historisches Institut, Lehrgebiet Geschichte und Gegenwart Alteuropas, abgeschlossen 2017 „Keine Ortschaft der Umgebung Stuttgarts“, schreibt der Historiker Karl Stenzel 1932, „weckt schon allein durch die Nennung ihres Namens eine derartige Fülle geschichtlicher Erinnerungen, Erinnerungen an die b... |
URI: | https://www.doi.org/10.26012/mittelalter-24760 |
Quelle: | http://mittelalter.hypotheses.org/24760 |
Lizenz: | CC BY-SA 3.0 Unported |
AMAD ID: | 24760 |
Enthalten in den Sammlungen: | General history of Europe Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte Open Access |