AMAD
„Archivum Medii Aevi Digitale - Interdisziplinäres Open-Access-Fachrepositorium und Wissenschaftsblog für Mittelalterforschung‟Zur Einreichung

Datum: | 2019 |
Titel: | Gottfried von Straßburg: ‚Tristan‘ |
Autor*in: | Hausmann, Albrecht |
Veröffentlicht: | Hildesheim: Weidmann |
Zitierform: | Albrecht Hausmann, Gottfried von Straßburg: 'Tristan', in: Klassiker des Mittelalters, hrsg. von Regina Toepfer (Spolia Beronlinensia 38), Hildesheim 2019, S.215-232. |
Serie/Report Nr.: | Spolia Berolinensia;Band 38 |
Zusammenfassung: | Der Beitrag argumentiert, dass die radikale Unverfügbarkeit der Liebe Gottfrieds von Straß-burg ‚Tristan‘ zu einem Klassiker macht. Obwohl der Protagonist über die besten Anlagen verfügt und im Unterschied zu seinem Vater stets planvoll und vorausschauend handelt, wird sein Schicksal durch eine Verknüpfung von Zufällen maßgeblich bestimmt. Nachdem Tris-tan den Minnetrank versehentlich konsumiert hat, muss er Isolde lieben, ob er will oder nicht. Zugleich warnt der Verfasser davor, Gottfried zu einem zeituntypischen, die Moderne antizipierenden Autor zu erklären. Der ‚Tristanroman‘ falle nicht aus seiner Epoche heraus, sondern stelle ein typisches literarisches Phänomen in aller Konsequenz dar. |
URI: | https://www.amad.org/jspui/handle/123456789/109071 http://dx.doi.org/10.25716/amad-85205 |
ISBN: | 978-3-615-00437-3 |
Lizenz: | CC BY SA 4.0 |
Enthalten in den Sammlungen: | Article General history of Europe Klassiker des Mittelalters Open Access |