AMAD

„Archivum Medii Aevi Digitale - Interdisziplinäres Open-Access-Fachrepositorium und Wissenschaftsblog für Mittelalterforschung‟
 Zur Einreichung
AMAD BETA logo
Datum: 2002
Titel: Das Grabmal des Melchior von Hatzfeld in der Bergkirche zu Laudenbach, Stadt Weikersheim, Main-Tauber-Kreis: Beiträge zu seiner kultur- und kunsthistorischen Bedeutung und seiner Schadens- und Restaurierungsgeschichte
Autor*in: Breuer, Judith
u.a.
Grassegger, Gabriele
Wölbert, Otto
URI: https://www.amad.org/jspui/handle/123456789/102748
http://opac.regesta-imperii.de/id/563183
Quelle: https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/nbdpfbw/article/view/13088/6912
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/nbdpfbw/article/view/13089/6913
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/nbdpfbw/article/view/13086/6910
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/nbdpfbw/article/view/13085/6909
AMAD ID: 563183
Enthalten in den Sammlungen:General history of Europe
Regesta Imperii - Literaturdatenbank


Dateien zu dieser Ressource:
Es gibt keine Dateien zu dieser Ressource.


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt, soweit nicht anderweitig angezeigt.