AMAD

„Archivum Medii Aevi Digitale - Interdisziplinäres Open-Access-Fachrepositorium und Wissenschaftsblog für Mittelalterforschung‟
 Zur Einreichung
AMAD BETA logo

Suche


Treffer 1-10 von 16 (Suchzeit: 0.002 Sekunden).
Treffer Dokumente:
DatumTitelAutor*in(nen)
1919Katalog einer Sammlung von Münzen und Medaillen der Antike, des Mittelalters und der Neuzeit ; vorwiegend Taler aus den Nachlässen der Herren Gottfried Draeger - Köln, Ludwig Fahrbach - Köln u. And. ; Versteigerung zu Köln: 18. August 1919 und folgende Tage (Katalog Nr. 174)Kunsthaus Lempertz
1912Katalog einer Sammlung von Münzen und Medaillen der Antike, des Mittelalters und der Neuzeit / nebst numismatischen Büchern aus dem Nachlasse des † Herrn Sanitätsrats Dr. Heinrichs Bingen und aus anderem Besitz ; Versteigerung zu Cöln: 17. Januar 1912 und folgende Tage (Katalog Nr. 133)Kunsthaus Lempertz
1919Katalog einer Sammlung von Münzen und Medaillen der Antike, des Mittelalters und der Neuzeit / vorwiegend Taler aus den Nachlässen der Herren Gottfried Draeger - Köln, Ludwig Fahrbach - Köln u. And. ; Versteigerung zu Köln: 18. August 1919 und folgende Tage (Katalog Nr. 174)Kunsthaus Lempertz
1922Münzen und Medaillen der Antike, des Mittelalters und der Neuzeit ; Nachlass Geh. Sanitätsrat Dr. Dormagen, Köln und anderer Besitz ; Versteigerung: 20. bis 24. Juni 1922 (Katalog Nr. 208)Kunsthaus Lempertz
1925Münzen der Antike, des Mittelalters und der Neuzeit / Brakteaten und frühe Denare, Kupfermünzen der westfälischen Städte, alte westfälische Taler etc. ; verschiedene Sammlungen aus rheinischem Besitz, darunter Nachlässe Fritz Hölscher, Köln, Schröder, Godesberg und andere ; Versteigerung: 29. September 1925 und folgende Tage (Katalog Nr. 230)Kunsthaus Lempertz
1922Münzen und Medaillen der Antike, des Mittelalters und der Neuzeit / Nachlass Geh. Sanitätsrat Dr. Dormagen, Köln und anderer Besitz ; Versteigerung: 20. bis 24. Juni 1922 (Katalog Nr. 208)Kunsthaus Lempertz
1925Münzen der Antike, des Mittelalters und der Neuzeit ; Brakteaten und frühe Denare, Kupfermünzen der westfälischen Städte, alte westfälische Taler etc. ; verschiedene Sammlungen aus rheinischem Besitz, darunter Nachlässe Fritz Hölscher, Köln, Schröder, Godesberg und andere ; Versteigerung: 29. SeptemberKunsthaus Lempertz
1928Generalsammlung: Antike, Kaiser, Könige, Geistlichkeit, Alt- und Neufürsten, Städte, Ausland u.s.w., Nachträge zu Pieper I. und II. Teil, Rheinland, Westfalen und Varia (bedeutende Reihen Mittelalter-Münzen, Obersachsen u.A.m.); Versteigerung: 22. Mai 1928 und folgende Tage (Katalog Nr. 268)Kunsthaus Lempertz
1926Münzen des Mittelalters hauptsächlich Rheinland und der Neuzeit darunter viele Taler ; Versteigerung: 1. und 2. Juni 1926 (Katalog Nr. 241)Kunsthaus Lempertz
1933Werke alter Kunst ; gotische Gläser, mittelalterliche Plastik, rheinische Glasmalereien, deutsches Porzellan, Gemälde alter Meister, Möbel des 16. bis 18. Jahrhunderts, Orient-Teppiche aus Familienbesitz Geh.-rat Dr. Seligmann, Koblenz und Köln, Baron v. Bethmann-HollweKunsthaus Lempertz

Facetten

Schlagwort