AMAD

„Archivum Medii Aevi Digitale - Interdisziplinäres Open-Access-Fachrepositorium und Wissenschaftsblog für Mittelalterforschung‟
 Zur Einreichung
AMAD BETA logo

Suche


Treffer 211-220 von 103388 (Suchzeit: 0.007 Sekunden).
Treffer Dokumente:
DatumTitelAutor*in(nen)
2012Die historische Entwicklung des VaterlandsgedankensMichels, Robert
2007Die Herrscherweihe der Hedwig von Anjou nach dem Krakauer Ordo ad regem benedicendum als Quelle spätmittelalterlicher Herrschaftsauffassung ; Acta Poloniae Historica. T. 95 (2007)Flemmig, Stephan (1980- )
1931Die herzoglich anhaltinische Münzsammlung zu Dessau: Münzen des Mittelalters (darunter der Fund von Freckleben) u. Münzen der europäischen Staaten (außerhalb des römisch-deutschen Reiches): ferner Teil II einer bedeutenden Westfalensammlung ; Versteigerung . 15. Juli 1931, Frankfurt am Main (Katalog Nr. 70)-
2015Die sprachliche Formierung der politischen Moderne : Spätmittelalter und Renaissance in ItalienHidalgo, Oliver; Nonnenmacher, Kai
1852Die deutschen Stämme und ihre Fürsten, oder historische Entwickelung der Territorial-Verhältnisse Deutschlands im Mittelalter / 5 : Historisch-geographische Darstellung von Deutschland im Mittelalter vornehmlich während der Zeit des zehnten Jahrhunderts ; 2: Die Länder Burgund und AlemannienMüller, Ferdinand Heinrich
-Erzählen für die Gesundheit : Diätetik und Literatur im Mittelalter ; vorgetragen am 25. November 2000Wachinger, Burghart
2008Die historische Kulturlandschaft des Baaler Bruchs, Gemeinde Weeze. Teil 1: Der Entstehung im Spätmittelalter auf der SpurKrings, Wilfried
2013Die Herrschaft Slawentzitz/Ehrenforst in Oberschlesien. Piastisches Kammergut im Spätmittelalter, sächsischer Adelsbesitz und Hohenlohesche Residenz in der Neuzeit-
1909Die herzogliche Burg zu Wien im MittelalterFolnesics, Hans
-Die Macht des Papstes im Mittelalter oder historische Untersuchungen über den Ursprung der zeitlichen Herrschaft des heiligen Stuhles / 1 : Ueber die weltlchen Ehren und Vorrechte der Religion und ihrer Diener bei den alten Völkern : besonders unter den ersten christlichen Kaisern, und über den Ursprung und die Grundlagen der zeitlichen Herrschaft des h. StuhlesStoeveken, Hermann