AMAD

„Archivum Medii Aevi Digitale - Interdisziplinäres Open-Access-Fachrepositorium und Wissenschaftsblog für Mittelalterforschung‟
 Zur Einreichung
AMAD BETA logo

Suche


Treffer 71-80 von 103311 (Suchzeit: 0.023 Sekunden).
Treffer Dokumente:
DatumTitelAutor*in(nen)
2008Histoire culturelle. Problèmes et perspectivesKlesmann, Bernd
1859Handbuch der allgemeinen Geschichte : für höhere Lehranstalten und zur Selbstbelehrung für Gebildete ; zwei Bände in vier Theilen / 2,2 : Geschichte des Mittelalters von 375 - 1492 : zur Förderung des Quellenstudiums ; zweite Abtheilung. Das Zeitalter der KreuzzügeAssmann, Wilhelm
2001Liebrighausen/Dodenau als Fernbesitz des Stiftes St. Peter und Alexander zu AschaffenburgSpies, Hans-Bernd
1833Handbuch der Geschichte des Mittelalters / Bd. 2,2 : Von der Thronbesteigung der Abbasiden und der Erneuerung des abendländischen Kaiserthums bis auf das Emirat der Seldschucken, den Investiturstreit und die Kreuzzüge ; Geschichte des MorgenlandesRehm, Friedrich
1992Histoire de l'abbaye de Clairvaux , actes du colloque de Bar-sur-Aube/Clairvaux, 22 et 23 juin 1990 [Bar-sur-Aube : Némont, Association Renaissance de l'abbaye de Clairvaux, 1992 ; in-8°, XXXIV-324 pages, ill.].-
1851Handbuch der Geschichte des Herzogthumes Kärnten / [1,]2,1 : Bis zur Vereinigung mit den österreichischen Fürstenthümern; im Mittelalter bis zur Vereinigung mit den österreichischen FürstenthümernTangl, Karlmann; Ankershofen, Gottlieb von
1816Handbuch der Geschichte des MittelaltersRühs, Friedrich
2002Hoch- und spätmittelalterlicher Stuck : Material - Technik - Stil - Restaurierung ; Kolloquium des Graduiertenkollegs "Kunstwissenschaft - Bauforschung - Denkmalpflege" der Otto-Friedrich- Universität Bamberg und der Technischen Universität Berlin, Bamberg 16. - 18. März 2000Hoernes, Martin
1838Histoire des sciences mathématiques en Italie : depuis la renaissance des lettres jusqu'à la fin du XVIIe siècle. Tome 4 / par Guillaume LibriLibri, Guillaume (1803-1869)
2014Hoch- und spätmittelalterliche Wahlen im Niederkirchenbereich als Ausdruck von Rechten, Rechtsansprüchen und als Wege zur KonfliktlösungKurze, Dietrich