AMAD

„Archivum Medii Aevi Digitale - Interdisziplinäres Open-Access-Fachrepositorium und Wissenschaftsblog für Mittelalterforschung‟
 Zur Einreichung
AMAD BETA logo

Suche


Treffer 1-10 von 45 (Suchzeit: 0.003 Sekunden).
Treffer Dokumente:
DatumTitelAutor*in(nen)
1835Adolf Graf von Waldeck, Provincial-Justiciarius des Königlichen Hofs, beurkundet eine vor ihm gerichtlich geschehene Schenkung von Gütern zu Holzhausen und Nieder-Cleen an das Kloster Arnsburg. 1255Eigenbrodt, Karl Christian
1835Die gennanten Büdingischen Erben ertheilen den lehensherrlichen Consens zum Verkauf von Gütern zu Rode bei Gelnhausen an das Kloster Haina. 1258Eigenbrodt, Karl Christian
1835Verschreibung des Ulrich I. von Minzenberg gegen Simon von Schlitz und andere Genannte, welche ihm bei der Fehde gegen seinen Sohn Cuno Beistand zugesagt hatten. 1239Eigenbrodt, Karl Christian
1835Philipp VII. von Falkenstein verbündet sich mit Landgraf Heinrich von Hessen auf zwei Jahre. 1370Eigenbrodt, Karl Christian
1835Urkundliche Nachrichten von den Dynasten von BüdingenEigenbrodt, Karl Christian
1835Die Herren von Falkenstein, Herren von Münzenberg, ertheilen den Bürgern der Stadt Münzenberg das Recht, welches die Bürger von Frankfurt geniessen, und bestimmen, dass sie jährlich an Steuern und Abgaben nur 100 Mark geben sollen. d. d. Januar 1304Eigenbrodt, Karl Christian
1838Johann I. von Ysenburg, Herr zu Büdingen, verbindet sich den Bürgermeistern, den Schöffen und dem Rathe der Stadt Frankfurt auf drei Jahre zum Schutze der Ihrigen, insbesondere zu Kriegsdiensten mit einer Anzahl Reiter, gegen Bezahlung. 1371 März 29.Eigenbrodt, Karl Christian
1838K. Wenzel benachrichtigt den Bürgermeister und Rath zu Frankfurt, dass er den Grafen Philipp von Nassau zum Hauptmann des Landfriedens am Rhein und in der Wetterau bestellt habe. 25. Januar 1398Eigenbrodt, Karl Christian
1835K. Karl IV. bestätigt den im Jahre 1372 zwischen Johannes I. von Ysenburg-Büdingen und dem Kloster Selbolt abgeschlossenen Sühne-Vertrag. 1373Eigenbrodt, Karl Christian
1835Konrad, Abt des St. Albans-Klosters zu Mainz, bewilligt und reserviert wie in der Urkunde Nr. 5 und zugleich über die Servicia oder das Recht der Herberge. 1291Eigenbrodt, Karl Christian