AMAD

„Archivum Medii Aevi Digitale - Interdisziplinäres Open-Access-Fachrepositorium und Wissenschaftsblog für Mittelalterforschung‟
 Zur Einreichung
AMAD BETA logo

Suche


Treffer 1-10 von 25 (Suchzeit: 0.03 Sekunden).
Treffer Dokumente:
DatumTitelAutor*in(nen)
2010Gerhard Wolf: Von der Chronik zum Weltbuch. Sinn und Anspruch südwestdeutscher Hauschroniken am Ausgang des Mittelalters. Berlin/New York 2002Herweg, Mathias Rez.
2012"Lebt Artus noch zu Karydol, So stünd es in der welte baß" : von der Aktualität des Vergangenen in höfischer Versepik des ausgehenden MittelaltersStrohschneider, Peter (Prof. Dr.)
2008Die Rolle von "Hausherr" und "Hausfrau" in der spaetmittelalterlichen volkssprachigen OekonomikEhlert, Trude
2011Einige Bemerkungen zum Begriffsfeld ›Nation‹ im Mittelalter. Von der "natio" zur NationBuschinger, Danielle
2008Deutsche und niederlaendische Pilgerberichte von Palaestina-Reisenden im spaeten Mittelalter und in der Fruehen Neuzeit. Das SFB-Projekt A5Scherer, Stefan; Wagner, Bettina; Sczesny, Frank; Huschenbett, Dietrich; Herz, Randall; Bausewein, Ulrike
2009Die EDV als Werkzeug und Medium in den Deutschen Texten des Mittelalters : für Rudolf BentzingerGärtner, Kurt
2009Die mittelalterlichen Handschriften des Miklós Jankovich im Spiegel zeitgenössischer Kataloge IINemes, Balázs J.
2018Deutsche Romantik und Italienische Renaissance : Wackenroder, Vasari, FiorilloCollini, Patrizio
2010Uta Goerlitz: Literarische Konstruktion (vor-)nationaler Identität seit dem 'Annolied'. Analysen und Interpretationen zur deutschen Literatur des Mittelalters (11.-16. Jahrhundert). Berlin/New York 2007Herweg, Mathias Rez.
2012Mittelalterrezeption. Gegenstände und Theorieansätze eines Forschungsgebiets im Schnittpunkt von Mediävistik, Frühneuzeit- und ModerneforschungHerweg, M.; Keppler-Tasaki, S.