AMAD

„Archivum Medii Aevi Digitale - Interdisziplinäres Open-Access-Fachrepositorium und Wissenschaftsblog für Mittelalterforschung‟
 Zur Einreichung
AMAD BETA logo

Suche


Treffer 1-10 von 142 (Suchzeit: 0.006 Sekunden).
Treffer Dokumente:
DatumTitelAutor*in(nen)
-Kanzeln aus mittelalterlichen DorfkirchenKeppler, Paul Wilhelm von
-Der Knick in der Längsachse mittelalterlicher KirchenHasak, Max
-Die italienischen Skulpturen der Renaissance in den Königl. Museen zu Berlin: Die florentiner Thonbilder in den ersten Jahrzehnten des Quattrocento. Luca della Robbia. Mit einer Heliogravüre und fünf HochätzungenBode , W.
-Einfache Möbel der italienischen RenaissanceLessing, Julius
1912Katalog einer Sammlung von Münzen und Medaillen der Antike, des Mittelalters und der Neuzeit / nebst numismatischen Büchern aus dem Nachlasse des † Herrn Sanitätsrats Dr. Heinrichs Bingen und aus anderem Besitz ; Versteigerung zu Cöln: 17. Januar 1912 und folgende Tage (Katalog Nr. 133)Kunsthaus Lempertz
1919Katalog einer Sammlung von Münzen und Medaillen der Antike, des Mittelalters und der Neuzeit / vorwiegend Taler aus den Nachlässen der Herren Gottfried Draeger - Köln, Ludwig Fahrbach - Köln u. And. ; Versteigerung zu Köln: 18. August 1919 und folgende Tage (Katalog Nr. 174)Kunsthaus Lempertz
-Miscellen zur mittelalterlichen Kunstarchäologie, [1]Kraus, Franz Xaver
-Auktions-Katalog enthaltend Münzen und Medaillen des Mittelalters und der Neuzeit / Sammlung eines österreichischen Kavaliers ; Sammlung geistlicher Gepräge speziell des Erzbistums Mainz ; Schweizer Münzen und Medaillen besonders des Kantons Zürich und eine ausgewählte Sammlung von Kippermünzen ; die öffentliche Auktion findet statt: Montag, den 8. Dezember 1913 und folgende TageOtto Helbing Nachf. <München>
1881Catalog der Kunst-Sammlungen des Carl Damian Disch / 2.Abt.: 1. Kunst des Mittelalters und der Neuzeit. 1355 Nummern ; 2. Das Antiken-Cabinet: Römische und gallische Funde des Mittel- und Niederrheins. 1231 Nummern ; . 12. Mai 1881J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) <Köln>
-Der mittelalterliche Tragaltar, [7]Kleinschmidt, Beda