AMAD

„Archivum Medii Aevi Digitale - Interdisziplinäres Open-Access-Fachrepositorium und Wissenschaftsblog für Mittelalterforschung‟
 Zur Einreichung
AMAD BETA logo

Suche


Treffer 1-10 von 39 (Suchzeit: 0.009 Sekunden).
Treffer Dokumente:
DatumTitelAutor*in(nen)
1926BajuvarenStrecker, Karl
1939Kirchliche und weltliche Grenzen in BayernKlebel, Ernst
1885Beiträge zur älteren Geschichte Österreichs. 7. Über die älteste ungarische Verfassung. 8. Die politische Organisation Krains im 10. und 11. Jahrhundert. 9. Das Diplom K. Konrads II. vom 1. Juni 1027 und sein Ausstellungsort "Fontana frigida". 10. Die Zeit des Bundesvertrages K. Wenzels II. von Böhmen mit dem Könige Philipp IV.von Frankreich. 11. Zum Itinerar K. Albrechts I. im November 1306. 12. Das Verhältnis H. Friedrichs IV. von Österreich zum Bischofe Georg von Trient in den Jahren 1409 und 1410 und der angebliche Aufruhr der Trientner im Jahre 1410. 13. Der Einfall der Baiern in Tirol im Jahre 1410Huber, Alfons (Historiker)
1962Das bayerische StammesherzogtumBosl, Karl
1979Zur Überlieferung des Begriffes NordgauSchneider, Hans
1995Die Bedeutung der früh- und hochmittelalterlichen Pfalz Altötting für das Herzogtum Bayern und das KönigtumStörmer, Wilhelm
1881Beiträge zur älteren Geschichte Österreichs. 1. Die Gränze zwischen Baiern und Langobarden und zwischen Deutschland und Italien auf den rechten Etschufer. 2. Die Ausdehnung des "grossmährischen" Reiches nach Südosten. 3. Zur Herkunft der Markgrafen von Österreich. 4. Zur Genealogie der Markgrafen von Österreich. 5. Die Ausdehnung des böhmischen Reiches unter Boleslav II. 6. Böhmen und das Wormser ConcordatHuber, Alfons (Historiker)
1998Friedrich der Schöne als Garant der Herrschaft Ludwigs des Bayern in DeutschlandPauler, Roland
1954Meinungsverschiedenheiten am Hof Ludwigs des Bayern im Herbst 1331Offler, Hilary Seton
1966Zur Herrschaftsstruktur Bayerns und Alemanniens im 8. JahrhundertPrinz, Friedrich