AMAD

„Archivum Medii Aevi Digitale - Interdisziplinäres Open-Access-Fachrepositorium und Wissenschaftsblog für Mittelalterforschung‟
 Zur Einreichung
AMAD BETA logo

Suche


Treffer 11-20 von 45 (Suchzeit: 0.002 Sekunden).
Treffer Dokumente:
DatumTitelAutor*in(nen)
1835Konrad, Abt von Fulda erteilt dem Gerlach von Büdingen und dessen Verwandten, den Gebrüdern Heinrich und Gerlach von Ysenburg, einen lehnsherrlichen Consens. 1233Eigenbrodt, Karl Christian
1838Philipp I. von Falkenstein mutscharet zwischen seinen Söhnen Philipp und Werner auf fünf Jahre lang. 1266Eigenbrodt, Karl Christian
1835Papst Innozenz VII. trägt dem Dechant zu Wetzlar auf, zu dem vom Kloster Hersfeld vorgenommenen Verkauf der klösterlichen Besitzungen zu Hungen und zu Laubach und des Dorfs zu Obererlenbach an Philipp von Falkenstein, nach Befund der darüber anzustellenden Untersuchung, die päpstliche Genehmigung zu erteilen. 1405Eigenbrodt, Karl Christian
1838Zusage des Landgrafen Heinrichs II. von Hessen an den Grafen Johann von Nassau, dass dieser mit ihm die Giessen nebst Zubehör von den von Falkenstein lösen, und das ihm von Cleen und den Gerichten schuldige Geld auf das halbe Theil des Schlosses Giessen schlagen solle. 1363Eigenbrodt, Karl Christian
1835Philipp und Werner von Falkenstein bestätigen den Bürgern zu Münzenberg die von ihrem Vater Philipp ertheilten Gewohnheiten und Gnaden. d. d. Palmsonntag 1264.Eigenbrodt, Karl Christian
1838Kurmainzische Verordnung, die Westphälischen Gerichte betreffend. 1488Eigenbrodt, Karl Christian
1835Eberhard I. von Eppenstein verspricht, den Witthum, den seine Gemahlin Agnes bisher auf Steinheim hatte, auf Eppenstein zu verlegen und zu versichern, und verpflichtet sich desshalb auf den Fall der Nichterfüllung zum Einlager in Frankfurt. 1371Eigenbrodt, Karl Christian
1835Henne von Buches beurkundet, dass er sein Landsiedelgericht und Vogtei zu Aspach an Hans von Walbrunn verkauft habe mit Einwilligung Engelhards, Herrn zu Rodenstein und zu Lissberg. 1459.Eigenbrodt, Karl Christian
1835Gottfried von Eppenstein erteilt für sich und als Vormund seines Vetters Gerhard von Eppenstein, die lehensherrliche Einwilligung zu einem Verkauf an das Kloster Arnsburg. 1253Eigenbrodt, Karl Christian
1838Beurkundung, dass der Graf Berthold die Pfarrei zu Nidda mit den verzeichneten Zubehörungen dem Johanniter-Orden übergeben habe. 1187Eigenbrodt, Karl Christian