AMAD

„Archivum Medii Aevi Digitale - Interdisziplinäres Open-Access-Fachrepositorium und Wissenschaftsblog für Mittelalterforschung‟
 Zur Einreichung
AMAD BETA logo

Suche


Treffer 21-30 von 45 (Suchzeit: 0.003 Sekunden).
Treffer Dokumente:
DatumTitelAutor*in(nen)
1835Die Erben von Münzenberg bestätigen der Stadt M. ihre Rechte und Freiheiten. d. 11. April 1256Eigenbrodt, Karl Christian
1835MiscellenEigenbrodt, Karl Christian
1835Diplomatische Geschichte der Dynasten von Falkenstein, Herren von und zu MünzenbergEigenbrodt, Karl Christian
18351. Zur Geschichte der Herrschaft Itter, 2. Großhausen und der Jägersburger Wald. 3. Eine Aufgabe wegen Michelstadt. 4. Über das Alter der gräflichen und dynastischen Geschlechter. 5. Historische Beschreibung des Großherzogtums HessenEigenbrodt, Karl Christian
1838Landgraf Heinrich I. bestätigt und ertheilt den Bürgern zu Grünberg verschiedene Rechte und Freiheiten. 1272Eigenbrodt, Karl Christian
1835Heinrich Abt von Fulda ertheilt die lehensherrliche Einwilligung zum Verkaufe des Trimbergischen Antheils am Schlosse Breuberg mit Zubehör an den Grafen Rudolf von Werthheim und an Gottfried den Jüngern von Eppenstein. 1336Eigenbrodt, Karl Christian
1835Heinrich Abt von Fulda belehnt die Kunitze von Breuberg und deren Gemahl Konrad von Trimperg mit der Hälfte der zur Herrschaft Breuberg gehörigen Lehen des Arros von Breuberg. 1323.Eigenbrodt, Karl Christian
1838Die Gräfin Helwig von Nidda beurkundet, was ihr Schwiegersohn Graf Johann I. von Ziegenhain und dessen Gemahlin Lukard, ihre Tochter, ihr zu Witthum angewiesen haben. 1329Eigenbrodt, Karl Christian
1835Die Burgmänner zu Glauberg erteilen Urkunde über eine vor ihnen geschehene Schenkung an das Kloster Arnsburg. 1247Eigenbrodt, Karl Christian
1835Abt Simon zu Hersfeld verpachtet dem Ritter Craft von Beldersheim ferner das Meieramt (officium villicationis) zu Hungen. 1306Eigenbrodt, Karl Christian