AMAD

„Archivum Medii Aevi Digitale - Interdisziplinäres Open-Access-Fachrepositorium und Wissenschaftsblog für Mittelalterforschung‟
 Zur Einreichung
AMAD BETA logo

Suche


Treffer 21-30 von 45 (Suchzeit: 0.004 Sekunden).
Treffer Dokumente:
DatumTitelAutor*in(nen)
18351. Zur Geschichte der Herrschaft Itter, 2. Großhausen und der Jägersburger Wald. 3. Eine Aufgabe wegen Michelstadt. 4. Über das Alter der gräflichen und dynastischen Geschlechter. 5. Historische Beschreibung des Großherzogtums HessenEigenbrodt, Karl Christian
1838Landgraf Heinrich I. bestätigt und ertheilt den Bürgern zu Grünberg verschiedene Rechte und Freiheiten. 1272Eigenbrodt, Karl Christian
1838Zur Geschichte der Herrschaft ItterEigenbrodt, Karl Christian
1838PfaffenbeerfurthEigenbrodt, Karl Christian
1835Die Herren von Falkenstein, Herren von Münzenberg, ertheilen den Bürgern der Stadt Münzenberg das Recht, welches die Bürger von Frankfurt geniessen, und bestimmen, dass sie jährlich an Steuern und Abgaben nur 100 Mark geben sollen. d. d. Januar 1304Eigenbrodt, Karl Christian
1838Johann I. von Ysenburg, Herr zu Büdingen, verbindet sich den Bürgermeistern, den Schöffen und dem Rathe der Stadt Frankfurt auf drei Jahre zum Schutze der Ihrigen, insbesondere zu Kriegsdiensten mit einer Anzahl Reiter, gegen Bezahlung. 1371 März 29.Eigenbrodt, Karl Christian
1838K. Wenzel benachrichtigt den Bürgermeister und Rath zu Frankfurt, dass er den Grafen Philipp von Nassau zum Hauptmann des Landfriedens am Rhein und in der Wetterau bestellt habe. 25. Januar 1398Eigenbrodt, Karl Christian
1835K. Karl IV. bestätigt den im Jahre 1372 zwischen Johannes I. von Ysenburg-Büdingen und dem Kloster Selbolt abgeschlossenen Sühne-Vertrag. 1373Eigenbrodt, Karl Christian
1835Konrad, Abt des St. Albans-Klosters zu Mainz, bewilligt und reserviert wie in der Urkunde Nr. 5 und zugleich über die Servicia oder das Recht der Herberge. 1291Eigenbrodt, Karl Christian
1835Henne von Buches beurkundet, dass er sein Landsiedelgericht und Vogtei zu Aspach an Hans von Walbrunn verkauft habe mit Einwilligung Engelhards, Herrn zu Rodenstein und zu Lissberg. 1459.Eigenbrodt, Karl Christian