AMAD

„Archivum Medii Aevi Digitale - Interdisziplinäres Open-Access-Fachrepositorium und Wissenschaftsblog für Mittelalterforschung‟
 Zur Einreichung
AMAD BETA logo
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
LizenzCC BY-SA 3.0 Unported-
Autor*inSerif, Inanull
Datum2015null
Quellehttp://mittelalter.hypotheses.org/7063null
ZitierformIna Serif: Der zerstreute Chronist. Zur Überlieferung der deutschsprachigen Chronik Jakob Twingers von Königshofen, 5. Dezember 2015, http://mittelalter.hypotheses.org/7063, Stand: 5. Dezember 2015.-
URIhttps://www.amad.org/jspui/handle/123456789/80401-
Beschreibungliving article; neue Fassungen werden chronologisch ergänzt-
ZusammenfassungDie Vermutung, dass gebildete Laien genauso gerne von vergangenen Zeiten lesen würden wie die gelehrte Geistlichkeit, bewog Ende des 14. Jahrhunderts den Straßburger Kleriker Jakob Twinger von Königshofen zur Abfassung einer Welt- und Stadtchronik in der Volkssprache. ((Im Vorwort der Chronik schreibt Twinger: „Man vindet geschriben in latine vil kroniken, das sind bücher von der zit, die do sagent von keysern, bebesten, künigen und von andern fürsten und herren, wie ir leben si gewesen, und ...-
VeröffentlichtMittelalternull
Relationinfo:eu-repo/semantics/reference/issn/2197-6120null
SchlagwörterHandschriftennull
SchlagwörterChronistiknull
SchlagwörterForschungnull
SchlagwörterÜberlieferungnull
SchlagwörterArtikelnull
SchlagwörterJakob Twinger von Königshofennull
SchlagwörterOpusculanull
Schlagwörtersumma summarumnull
SchlagwörterMittelalternull
Dewey-Dezimalklassifikation940-
TitelDer zerstreute Chronist. Zur Überlieferung der deutschsprachigen Chronik Jakob Twingers von Königshofennull
TypArtikelnull
AMAD ID7063null
FachgebietGermanistik-
Enthalten in den Sammlungen:General history of Europe
Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte
Open Access




Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt, soweit nicht anderweitig angezeigt.