AMAD

"Archivum Medii Aevi Digitale - Specialized open access repository for research in the middle ages"
 To submission
AMAD BETA logo
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
AuthorMeiers, Fabienne-
Date2015-
Other Identifierhttp://orbilu.uni.lu/handle/10993/23908-
URIhttps://www.amad.org/jspui/handle/123456789/75860-
DescriptionDas Dissertationsprojekt widmet sich vordergründig der Untersuchung des Verkehrsträgers „Pferd“ und seiner Einbindung in das Gefüge spätmittelalterlicher zwischenstädtischer Kommunikationsformen im Westen des Heiligen Römischen Reiches. Im Interesse steht dabei der Stellenwert des Pferdes als Mobilitätsgarant für die städtische Obrigkeit und deren Dienstangestellte – Gerichtsdiener, Boten und Förster – im Zuge von Gerichtsfahrten, Beschauungen, Fronforderungen, Eskorten, diplomatischer, innen- und außenpolitischer Reisen und bei der Übermittlung von Nachrichten. Die Reichweite und Leistungsfähigkeit des berittenen Botenwesens sind ferner Gegenstand der Abhandlung. Das Ziel ist eine grundlagenschaffende Studie zur Erforschung der primären Konstellationen und Mechanismen, die räumliche Mobilität gewährleisteten, sowie der Technik und Dynamik der Informationsverbreitung innerhalb der Städte und auf den städteverbindenden Verkehrsadern. Als Grundlage dienen die Rechnungsbücher der Stadt Luxemburg, deren nahezu lückenlose Überlieferung den Zeitraum zwischen 1388 und 1500 abdeckt. Dieser Untersuchungszeitraum bildet auch den Rahmen für die quantitative Datenerhebung aus weiteren Rechnungslisten grenznaher Städte, wie Namur, Mons, Aachen, Trier und Köln. Daneben gehören ausgewählte Dokumente der pragmatischen Schriftlichkeit (Korrespondenzen, Protokollbücher, Gerichtsakten und Verordnungen) sowie Chroniken zum Grundstock der qualitativen Materialerfassung. Bislang standen die politische, administrative, sprachliche und baugeschichtliche Entwicklung der Stadt Luxemburg und ihr überregionaler wirtschaftlicher Einfluss im 14. und 15. Jahrhundert im Interesse der Forschung. Ebenso wurden die sozialtopografischen Aspekte des Handwerks vor kurzem in einer Dissertation bearbeitet. Die Behandlung des Reitverkehrs als primärer Zugang zum Mobilitäts- und Kommunikationsverhalten in spätmittelalterlichen Städten fand jedoch bisher nur wenig Beachtung in der Mittelalterforschung. In dieser Studie wird in vergleichender Perspektive vorrangig der Gebrauch des Verkehrsmittels „Pferd“ im urbanen Umfeld untersucht: Wo und wie wurde es eingesetzt? Welche Organisationsformen gab es im Reitverkehr – worin lagen dessen Vor- und Nachteile? Welche Angaben liefern die städtischen Quellen hinsichtlich seiner Effizienz und Zuverlässigkeit auf Fahrten und Reisen sowie im Botenwesen? In zweiter Linie befasst sich die Arbeit mit der Untersuchung mobilitäts- und kommunikationsorientierter Strategien, verkehrspolitischer Verordnungen und verkehrslogistischer Steuerungsinstrumente im administrativen und politischen Kontext der Stadt Luxemburg und angrenzender Städte im späten Mittelalter. Daneben soll auch die Erforschung der Haltungsbedingungen von Pferden intra und extra muros in das Projekt mit eingebunden werden. Folglich ist die Arbeit im Bereich der Stadt-, Mobilitäts-, Verkehrs- und Kommunikationsgeschichte anzusiedeln mit Bezugnahme auf die Erforschung der Mensch-Tier-Beziehungen (Animal Studies) innerhalb der Stadt und ihrer Peripherie.-
Languageeng-
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess-
KeywordsTown-
KeywordsFunctionaries-
KeywordsMagistrate-
KeywordsAccount Book-
KeywordsLuxembourg-
KeywordsArts & humanities :: Art & art history [A02]-
KeywordsArts & sciences humaines :: Art & histoire de l'art [A02]-
KeywordsInterurban-
KeywordsUrban-
Keywordscommunication-
KeywordsCity-
KeywordsTravel-
KeywordsMessenger-
KeywordsHorse-
Dewey Decimal Classification940-
TitleStädtische Funktionäre im Sattel. Interurbane Kommunikation im Spiegel der spätmittelalterlichen Rechnungsbücher der Stadt Luxemburg (1388–1500) ; Urban functionaries in the saddle. Interurban communication as reflected by the late medieval account books of the city of Luxembourg (1388-1500)-
Typeinfo:eu-repo/semantics/conferenceObject-
AMAD ID549442-
Year2015-
Open Access1-
Appears in Collections:BASE (Bielefeld Academic Search Engine)
General history of Europe


Files in This Item:
There are no files associated with this item.


Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.