AMAD

„Archivum Medii Aevi Digitale - Interdisziplinäres Open-Access-Fachrepositorium und Wissenschaftsblog für Mittelalterforschung‟
 Zur Einreichung
AMAD BETA logo
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
Autor*inOtt, Michael R.-
Datum2012-
Quelleurn:nbn:de:hebis:30:3-247905-
Quellehttp://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/24790-
Quellehttp://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hebis:30:3-247905-
Quellehttp://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/files/24790/Postkoloniale_Lektueren.pdf-
URIhttps://www.amad.org/jspui/handle/123456789/73938-
BeschreibungDer Aufsatz spricht sich für eine intensivere Auseinandersetzung der germanistischen Mediävistik mit den Postkolonialen Studien aus. Diese haben seit den 1970er Jahren im englischsprachigen Raum eine wirkmächtige Diskussionskultur ausgebildet, die seit der Jahrtausendwende auch auf die Mediävistik übergreift, im deutschsprachigen Raum aber bisher kaum rezipiert wird. Um zu zeigen, dass eine Postkoloniale Mediävistik möglich und sinnvoll ist, wird die Frage diskutiert, ob es einen mittelalterlichen Kolonialismus gibt und es wird erörtert, worauf sich das ›Post‹ in ›postkolonial‹ bezieht. Ein kurzer Blick auf die angloamerikanische Forschung zeigt, welche Wege bereits beschritten wurden. Schließlich werden anhand von fünf hochmittelalterlichen Texten (Gesta Francorum, Willehalm, Rolandslied, Parzival, Herzog Ernst) exemplarische postkoloniale Lektüren vorgestellt. Solche Postkolonialen Lektüren sind, so die grundlegende Annahme, keine kulturwissenschaftliche Spielerei, sondern ein Verfahren zur Auseinandersetzung mit elementaren kulturellen und narrativen Konstellationen.-
Formatapplication/pdf-
Spracheger-
RechteCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerziell, Keine Bearbeitung 2.0-
SchlagwörterPostkolonialismus-
Schlagwörterddc:830-
SchlagwörterMediävistik-
SchlagwörterAltgermanistik-
Dewey-Dezimalklassifikation940-
TitelPostkoloniale Lektüren hochmittelalterlicher Texte-
Typdoc-type:report-
Typreport-
AMAD ID548210-
Jahr2012-
Open Access1-
Enthalten in den Sammlungen:BASE (Bielefeld Academic Search Engine)
General history of Europe


Dateien zu dieser Ressource:
Es gibt keine Dateien zu dieser Ressource.


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt, soweit nicht anderweitig angezeigt.