AMAD

„Archivum Medii Aevi Digitale - Interdisziplinäres Open-Access-Fachrepositorium und Wissenschaftsblog für Mittelalterforschung‟
 Zur Einreichung
AMAD BETA logo
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
Autor*inHaferland, Harald-
Datum2018-
Quellehttps://doi.org/10.25619/BmE2018117-
URIhttps://www.amad.org/jspui/handle/123456789/69779-
BeschreibungAbstract ; Inhalt: 1. Der Episodenbegriff (S. 110) – 2. Der Modulbegriff (S. 116) – 3. Module im ›Iwein‹, ›Tristan‹ und im ›Nibelungenlied‹ (S. 120) – 4. Konzeptuelle Überschreibung von Modulen (S. 135) – 5. Zeit, Raum und Situation. Auflösungserscheinungen modularen Erzählens (S. 143) – 6. Übergangstexte. Kontingente Situationsfaktoren im ›Amadis‹ und in der ›Assenat‹ (S. 157). ; SeriesInformation ; Beiträge zur mediävistischen Erzählforschung, Bd. 1 (2018)-
FormatS. 108–193 Seiten-
Spracheger-
RechteDieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International. ; http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0-
Dewey-Dezimalklassifikation940-
TitelKonzeptuell überschriebene Module im volkssprachlichen Erzählen des Mittelalters und ihre Auflösung-
TypText-
TypArticle-
AMAD ID525494-
Jahr2018-
Open Access1-
Enthalten in den Sammlungen:BASE (Bielefeld Academic Search Engine)
General history of Europe


Dateien zu dieser Ressource:
Es gibt keine Dateien zu dieser Ressource.


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt, soweit nicht anderweitig angezeigt.