AMAD

„Archivum Medii Aevi Digitale - Interdisziplinäres Open-Access-Fachrepositorium und Wissenschaftsblog für Mittelalterforschung‟
 Zur Einreichung
AMAD BETA logo
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
Autor*inKnöll, Stefanie-
Datum2012-
Quellehttps://doi.org/10.12759/hsr.34.2009.4.247-258-
Quellehttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/28770-
Quellehttp://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-287701-
URIhttps://www.amad.org/jspui/handle/123456789/68374-
Beschreibung'Trotz des Kinderreichtums und der ständig drohenden Gefahren, war der Tod von Kindern und Jugendlichen auch in Mittelalter und früher Neuzeit ein harter Schicksalsschlag für die Eltern. Dabei war die Frage nach der Gerechtigkeit Gottes, der das Unglück eines so vorzeitigen Todes zulässt, eine immer wieder gestellte. Der Beitrag geht der Frage nach, welchen Trost Kirche und Gesellschaft zu spenden suchten und auf welche Art und Weise dem vorzeitigen Tod Sinn verliehen wurde. Im Zentrum stehen diverse Texte und Objekte, die anlässlich der Trauerfeier für den 1598 im Alter von 14 Jahren verstorbenen Grafen Wilhelm Ernst von Waldeck entstanden sind.' (Autorenreferat) ; 'During the Middle Ages and the early modern period, the death of one's own child was an experience many parents shared. However, the frequency at which such untimely deaths occurred did not lessen the tragedy. They still prompted the question why God did not prevent such hardships. The paper examines the ways in which church and society conveyed comfort and provided the short life with meaning. Central to the discussion are various texts and objects created in 1598 on the occasion of the funeral ceremony commemorating count Wilhelm Ernst of Waldeck, deceased at the age of 14.' (author's abstract)-
Spracheunknown-
RechteCreative Commons - Attribution 4.0 ; Creative Commons - Namensnennung 4.0 ; t-
SchlagwörterGerontology-
SchlagwörterGeneral History-
Schlagwörter17. Jahrhundert-
Schlagwörter16. Jahrhundert-
SchlagwörterSinn-
SchlagwörterGesellschaft-
SchlagwörterBibel-
SchlagwörterPredigt-
SchlagwörterJugendlicher-
SchlagwörterKind-
Schlagwörterfrühe Neuzeit-
SchlagwörterTod-
SchlagwörterKirche-
SchlagwörterDeutschland-
SchlagwörterText-
Schlagwörter18. Jahrhundert-
SchlagwörterGedenkstätte-
SchlagwörterReligion-
SchlagwörterSymbol-
SchlagwörterMittelalter-
SchlagwörterTrauer-
Schlagwörtersociety-
Schlagwörtereighteenth century-
Schlagwörtersixteenth century-
SchlagwörterGermany-
Schlagwörtersermon-
Schlagwörterdeath-
Schlagwörterchurch-
Schlagwörterearly modern times-
Schlagwörtergrief-
Schlagwörtermemorial-
Schlagwörteradolescent-
Schlagwörterbible-
Schlagwörterchild-
Schlagwörterseventeenth century-
Schlagwörterhistorical-
Schlagwörterhistorisch-
Schlagwörtermiddle ages-
Schlagwörtersense-
SchlagwörterSozialwissenschaften-
SchlagwörterSoziologie-
SchlagwörterGeschichte-
SchlagwörterSocial sciences-
Schlagwörtersociology-
Schlagwörteranthropology-
SchlagwörterHistory-
Schlagwörterallgemeine Geschichte-
SchlagwörterGerontologie-
SchlagwörterAlterssoziologie-
Dewey-Dezimalklassifikation940-
Titel"Hochzeit im Himmel": Sinnstiftung und Trost beim Tod von Kindern und Jugendlichen in der Frühen Neuzeit-
TypZeitschriftenartikel-
Typjournal article-
AMAD ID520539-
Jahr2012-
Open Access1-
Enthalten in den Sammlungen:BASE (Bielefeld Academic Search Engine)
General history of Europe


Dateien zu dieser Ressource:
Es gibt keine Dateien zu dieser Ressource.


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt, soweit nicht anderweitig angezeigt.