AMAD

"Archivum Medii Aevi Digitale - Specialized open access repository for research in the middle ages"
 To submission
AMAD BETA logo
Date: 1991
Title: Frühmittelalterliche Bestattungen der Würdenträger in Polen (mitte des 10. bis mitte des 12. Jh.) ; Przegląd Archeologiczny T. 38 (1991)
Author: Zoll-Adamikowa, Helena (1931-2000)
Description: il. ; 29 cm ; In acht Ortschaften Polens wurden während archäologischer Untersuchungen auf den in - oder um - die Kirche liegenden Friedhöfen 27 sichere und 20 vermutliche (bzw. zweifelhafte) Gräber entdeckt, in denen Vertreter höherer esellschaftsschichten beerdigt waren. Die Abhandlung enthält einen vollständigen Quellenkatalog sowie eine kurzgefaßte Analyse dieser Begräbnisplätze.Die Erwägungen wurden auf zwei Grundfragen beschränkt: auf den identifizierungsversuch der beigesetzten Persönlichkeiten und auf die Rekonstruktion des ordo funebris. Unter den Gräbern von kirchlichen Würdenträgern hat man die Bestattungen von fünf Bischöfen und zwei Äbten festgestellt; vier unvollständig erhaltene Objekte können als ursprüngliche Ruhestätten der Piastenherrscher und neun weitere als Gräber anderer, anonymer weltlicher Machthaber angesehen werden. Die Lokalisation der Gräber, Art der Grabverkleidung, Lage der Leichenund Ausstattung der Verstorbenen liefern wesentliche Anhaltspunkte für die Rekonstruktion des Bestattungsritus von hervorragenden Personen in frühmittelalterlichem Polen.Der Aufsatz schließt mit einer Reihe von Forschungsvorschlägen und -aufträgen für die Vertreter verschiedener Wissenschaftsdisziplinen ; ill. ; 29 cm ; In acht Ortschaften Polens wurden während archäologischer Untersuchungen auf den in - oder um - die Kirche liegenden Friedhöfen 27 sichere und 20 vermutliche (bzw. zweifelhafte) Gräber entdeckt, in denen Vertreter höherer esellschaftsschichten beerdigt waren. Die Abhandlung enthält einen vollständigen Quellenkatalog sowie eine kurzgefaßte Analyse dieser Begräbnisplätze.Die Erwägungen wurden auf zwei Grundfragen beschränkt: auf den identifizierungsversuch der beigesetzten Persönlichkeiten und auf die Rekonstruktion des ordo funebris. Unter den Gräbern von kirchlichen Würdenträgern hat man die Bestattungen von fünf Bischöfen und zwei Äbten festgestellt; vier unvollständig erhaltene Objekte können als ursprüngliche Ruhestätten der Piastenherrscher und neun weitere als Gräber anderer, anonymer weltlicher Machthaber angesehen werden. Die Lokalisation der Gräber, Art der Grabverkleidung, Lage der Leichenund Ausstattung der Verstorbenen liefern wesentliche Anhaltspunkte für die Rekonstruktion des Bestattungsritus von hervorragenden Personen in frühmittelalterlichem Polen.Der Aufsatz schließt mit einer Reihe von Forschungsvorschlägen und -aufträgen für die Vertreter verschiedener Wissenschaftsdisziplinen
URI: https://www.amad.org/jspui/handle/123456789/66432
Other Identifier: http://rcin.org.pl/Content/60715
AMAD ID: 539797
Appears in Collections:BASE (Bielefeld Academic Search Engine)
General history of Europe


Files in This Item:
There are no files associated with this item.


Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.