AMAD
„Archivum Medii Aevi Digitale - Interdisziplinäres Open-Access-Fachrepositorium und Wissenschaftsblog für Mittelalterforschung‟Zur Einreichung

Datum: | 2012 |
Titel: | Einsatzmöglichkeiten elektronischer Datenbanken in der Geschichtswissenschaft am Beispiel einer Untersuchung über das Zisterzienserkloster Hardehausen (1140-1803) |
Autor*in: | Huck, Thomas-Sergej |
Beschreibung: | Der vorliegende Beitrag stellt die EDV-Hilfsmittel des Forschungsprojekts Hardehausen vor. Die Verwendung des kommerziellen Datenprogramms LARS zeigt, daß der Einsatz leistungsfähiger Software ohne problematische Beschneidungen der historischen Quellen möglich ist. Das verwendete Programm ist weiterhin mit KLEIO kompatibel, d.h. einem speziell auf die Anwendung in der Geschichtswissenschaft zugeschnittenen Datenbankprogramm. Die Datenbank selbst erfaßt die Organisation der Klosterwirtschaft aus einem recht umfangreichen Urkundenbestand. (pmb) |
URI: | https://www.amad.org/jspui/handle/123456789/65359 |
Quelle: | http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-32881 https://doi.org/10.12759/hsr.18.1993.1.71-91 http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/3288 |
AMAD ID: | 520557 |
Enthalten in den Sammlungen: | BASE (Bielefeld Academic Search Engine) General history of Europe |