AMAD

„Archivum Medii Aevi Digitale - Interdisziplinäres Open-Access-Fachrepositorium und Wissenschaftsblog für Mittelalterforschung‟
 Zur Einreichung
AMAD BETA logo
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
MitwirkendeBusse, Wilhelm G.-
MitwirkendeMüller, Wolfgang G.-
Autor*inSchoell, Oliver-
Datum2003-
Quellehttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:27-dbt-001752-6-
Quellehttp://uri.gbv.de/document/gvk:ppn:387091696-
Quellehttps://www.db-thueringen.de/receive/dbt_mods_00001752-
Quellehttps://www.db-thueringen.de/servlets/MCRFileNodeServlet/dbt_derivate_00040097/Schoell_diss.pdf-
URIhttps://www.amad.org/jspui/handle/123456789/64213-
BeschreibungIn der Dissertation geht es um die Prosadialoge, die im England der henricianischen Zeit entstanden. Behandelt werden die Autoren Thomas Morus, Thomas Starkey, Roger Ascham und Thomas Elyot. Die Dialoge sind, wie in der Arbeit gezeigt wird, zwar thematisch unterschiedlich gelagert (Politik, Philosophie, Religion und Erziehung/Sport), weisen aber strukturell allesamt auf die Funktion von Verständigung und sprachlicher Vermittlung hin. Für diese Funktion erweist sich die Dialogform in dieser politisch bewegten Zeit als ideal geeignet.-
Spracheger-
Rechteinfo:eu-repo/semantics/openAccess-
SchlagwörterKlasse A-
Schlagwörterfür Harvesting bereitgestellt-
Schlagwörterddc:820-
Schlagwörterdoctoral thesis-
SchlagwörterAbschlussarbeit-
Dewey-Dezimalklassifikation940-
TitelDie Prosadialoge der englischen Renaissance (1528-1545): Erscheinungsformen und Strukturen-
Typdissertation-
Typdoc-type:doctoralThesis-
AMAD ID676109-
Jahr2003-
Open Access1-
Enthalten in den Sammlungen:BASE (Bielefeld Academic Search Engine)
General history of Europe


Dateien zu dieser Ressource:
Es gibt keine Dateien zu dieser Ressource.


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt, soweit nicht anderweitig angezeigt.