AMAD

"Archivum Medii Aevi Digitale - Specialized open access repository for research in the middle ages"
 To submission
AMAD BETA logo
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
ContributorPriem, Karin Hrsg.-
ContributorCasale, Rita Hrsg.-
ContributorKönig, Gudrun M. Hrsg.-
Date2012-
Other Identifierhttps://www.pedocs.de/volltexte/2013/7194/pdf/Priem_Koenig_Casale_Materialitaet_der_Erziehung_Gesamt.pdf-
Other Identifierhttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-71943-
Other Identifierhttps://www.pedocs.de/volltexte/2013/7194/-
URIhttps://www.amad.org/jspui/handle/123456789/63615-
DescriptionMit dem Thema "Materialität der Erziehung" wird insgesamt eine Fragestellung zwischen aktuellen Problemen der Pädagogik sowie Kultur- und Sozialgeschichte aufgegriffen, die das Potential hat, sowohl die materielle Dimension und Kontinuität der Erziehung als auch neue interdisziplinäre und internationale Perspektiven der Bildungsgeschichte und anderer erziehungswissenschaftlicher Teildisziplinen zu erschließen. Dies geschieht im Rückgriff auf bereits vorhandene Vorarbeiten der Alltags- und Mentalitätsgeschichte und im Vorgriff auf eine weitere Forschungsperspektive, bei der Materialität als eine grundlegende und mehrdimensionale Kategorie einen zentralen Stellenwert für die Analyse von Erziehungs- und Bildungsprozessen einnimmt. Die [.] Mehrdimensionalität bezieht sich auf politische, administrative, soziale, ästhetische, körperlich-sinnliche, funktionale, formale und personale Aspekte der Erziehung und der Bildung. [.] Im ersten Abschnitt "Verortung" geht es um fünf grundlegende Dimensionen der Erforschung der materiellen Kultur. [.] Der zweite Abschnitt "Praktiken" widmet sich dem Zusammenhang von kulturellen Praktiken und Repräsentationen. [.] Im dritten Abschnitt "Vergegenständlichungen" werden pädagogische Effekte von Schulmöbeln, Kleidung und didaktischen Objekten thematisiert. [.] Im Zentrum des vierten Abschnitts "Episteme" steht das Verhältnis von Objekten und Wissensproduktion. (DIPF/Orig.).-
Formatapplication/pdf-
Languageger-
Rightshttps://www.pedocs.de/doku/urheberrecht.php?la=de ; info:eu-repo/semantics/openAccess-
KeywordsBildungsverwaltung-
KeywordsBildungsgeschichte-
KeywordsSchülerzeitung-
KeywordsSchulkleidung-
KeywordsSchulkultur-
KeywordsLehrer-
KeywordsSchüler-
KeywordsDidaktik-
KeywordsGeschichte <Histor> Mittelalter-
KeywordsÄsthetik-
KeywordsÄsthetische Erziehung-
KeywordsKulturgeschichte-
KeywordsNeuzeit-
KeywordsMöbel-
KeywordsKinderarzt-
KeywordsDeutschland-
KeywordsEducation-
KeywordsPedagogics-
KeywordsSciences of education-
KeywordsObject-
KeywordsEducational Materials-
KeywordsTeaching aids-
KeywordsTraining aid-
KeywordsSchoolroom facilites-
KeywordsCulture-
KeywordsResearch-
KeywordsDay nursery-
KeywordsSchool-
KeywordsEducational Administration-
KeywordsHistory of education-
KeywordsHistory of educational activities-
KeywordsSchool magazine-
KeywordsSchool uniform-
KeywordsSchool culture-
KeywordsTeacher-
KeywordsPupil-
KeywordsPupils-
KeywordsTraining method-
KeywordsMiddle ages-
KeywordsCultural history-
KeywordsModern times-
KeywordsFurniture-
KeywordsPaediatrician-
KeywordsFamily-
Keywordsddc:370-
KeywordsSchul- und Bildungswesen-
KeywordsHistorische Bildungsforschung-
KeywordsSchulpädagogik-
KeywordsGermany-
KeywordsChild-
KeywordsErziehung-
KeywordsPädagogik-
KeywordsObjekt-
KeywordsGegenstand-
KeywordsLehrmittel-
KeywordsSchulraum-
KeywordsRaumausstattung-
KeywordsKultur-
KeywordsForschung-
KeywordsFamilie-
KeywordsKind-
KeywordsKindertagesstätte-
KeywordsSchule-
Dewey Decimal Classification940-
TitleDie Materialität der Erziehung. Kulturelle und soziale Aspekte pädagogischer Objekte-
Typeinfo:eu-repo/semantics/book-
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion-
Typedoc-type:book-
TypeText-
Typebook-
TypepublishedVersion-
AMAD ID520087-
Year2012-
Open Access1-
Appears in Collections:BASE (Bielefeld Academic Search Engine)
General history of Europe


Files in This Item:
There are no files associated with this item.


Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.