AMAD

"Archivum Medii Aevi Digitale - Specialized open access repository for research in the middle ages"
 To submission
AMAD BETA logo
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
AuthorZimonyi, István-
Date2003-
Other Identifierhttp://real.mtak.hu/46630/-
Other Identifierhttps://doi.org/10.1556/AOrient.56.2003.1.4-
URIhttps://www.amad.org/jspui/handle/123456789/59864-
DescriptionIn dem Aufsatz werden zwei Grundbegriffe der Verfassung des mittelalterlichen Türkenreichs, bodun und el, analysiert. Das Wort bodun bedeutete einen Gentilverband, in dem der politische Rahmen der Stammeskonföderation mit dem ethnischen Zusammengehörigkeitsgefühl verstärkt wurde. Die sekundäre Bedeutung des Wortes war Volk, Leute und davon entwickelte sich einfaches Volk, Kriegsvolk, Hofleute. Im Mittelalter unterschieden die Nomaden den Gentilverband mit einer souveränen Machtorganisation (el) von dem, der untergeordnet wurde. Der Begriff el verfügte über nur politische Konnotation und bedeutete Reich, Großmacht, souveräne Macht.-
Formattext-
Languageunknown-
KeywordsPI Oriental languages and literatures / keleti nyelvek és irodalmak-
KeywordsD0 History (General) / történelem általában-
Dewey Decimal Classification940-
TitleBodun und El im Frühmittelalter-
TypePeerReviewed-
TypeArticle-
AMAD ID536062-
Year2003-
Open Access2-
Appears in Collections:BASE (Bielefeld Academic Search Engine)
General history of Europe


Files in This Item:
There are no files associated with this item.


Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.