AMAD

„Archivum Medii Aevi Digitale - Interdisziplinäres Open-Access-Fachrepositorium und Wissenschaftsblog für Mittelalterforschung‟
 Zur Einreichung
AMAD BETA logo
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
MitwirkendeZentrum für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg-
Autor*inDäumer, Matthias-
Autor*inStamm, Susanne-
Autor*inSpreckelsen, Tilmann-
Autor*inHäger, Hanna-Myriam-
Autor*inWittmann, Viola-
Autor*inDillig, Janina-
Autor*inHufnagel, Nadine-
Autor*inBöhlau, Sarah-
Autor*inLillge, Janina-
Autor*inMünch, Daniel-
Autor*inWick, Maximilian-
Autor*inChalupa-Albrecht, Anna-
Autor*inSieber, Andrea-
Autor*inEndreß, Hannes-
Autor*inSpanier, Eva-
Autor*inSchwarzbach-Dobson, Michael-
Autor*inKölczer, Anna-Theresa-
Autor*inWillershausen, Andreas-
Autor*inPölzl, Michaela-
Autor*inFischer, Martin-
Autor*inHouswitschka, Christoph-
Autor*inStrieder, Miriam-
Datum2018-
Quellehttps://opus4.kobv.de/opus4-bamberg/frontdoor/index/index/docId/52295-
Quelleurn:nbn:de:bvb:473-opus4-522955-
Quellehttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:473-opus4-522955-
Quellehttps://opus4.kobv.de/opus4-bamberg/files/52295/BIMS12PoelzlBBMTagungsbdopuskseBD_A3a.pdf-
URIhttps://www.amad.org/jspui/handle/123456789/59831-
BeschreibungIm Mittelpunkt des aus einer im Jahr 2015 in Bamberg abgehaltenen Nachwuchstagung hervorgegangenen Bandes steht die Mittelalterrezeption in filmischen und seriellen Großproduktionen. Der Blockbuster-Begriff spielt dabei insofern eine wichtige Rolle, als er die mediale Ware ‚Mittelalter‘ sowohl von Produktions- als auch Publikumsseite in den Blick nimmt, die beide an der Erzeugung des Phänomens ‚Blockbuster‘ beteiligt sind. Dass seit dem Aufkommen solcher finanziell hochaufwändigen, auf spektakuläre Schauwerte setzenden Produktionen in den 50er- und 60er Jahren kaum ein Jahr vergangen ist, in denen die Major-Studios nicht einen Mittelalterfilm ‚Marke Hollywood‘ veröffentlicht haben, lässt auf ein anhaltendes ökonomisches Potential mittelalterbezogener Produktionen und damit auf eine stabile Beliebtheit auf Seiten der Rezipienten schließen. Den Gesetzen von Angebot und Nachfrage folgend, beeinflusst das globale Kinopublikum damit zwar einerseits den Filmmarkt mit, gleichzeitig prägen, transportieren und perpetuieren die dadurch entstehenden, international mit großer Reichweite verbreiteten Filme das Mittelalterbild ihrer ZuschauerInnen stark. Die 21 Beiträge des Tagungsbandes widmen sich dem Phänomen ‚Mittelalter im Blockbusterkino‘ inhaltlich, beschäftigen sich aber auch mit der Notwendigkeit seiner Reflexion und den Bedingungen seines gewinnbringenden Einsatzes in Lehre und Unterricht.-
Formatapplication/pdf-
Spracheger-
Rechtehttps://www.gesetze-im-internet.de/urhg ; info:eu-repo/semantics/openAccess-
SchlagwörterFilm-
SchlagwörterRezeption-
SchlagwörterMittelalter-
Schlagwörterddc:800-
Schlagwörterddc:070-
Dewey-Dezimalklassifikation940-
TitelBlockbuster Mittelalter. Akten der Nachwuchstagung Bamberg, 11.-13.06.2015 ; Blockbuster Middle Ages. Proceedings of the Postgraduate Conference Bamberg 2015-
Typbook-
Typdoc-type:book-
AMAD ID520848-
Jahr2018-
Open Access1-
Enthalten in den Sammlungen:BASE (Bielefeld Academic Search Engine)
General history of Europe


Dateien zu dieser Ressource:
Es gibt keine Dateien zu dieser Ressource.


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt, soweit nicht anderweitig angezeigt.