AMAD

„Archivum Medii Aevi Digitale - Interdisziplinäres Open-Access-Fachrepositorium und Wissenschaftsblog für Mittelalterforschung‟
 Zur Einreichung
AMAD BETA logo
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
Autor*inMittelalterzentrum der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften-
Datum2014-
Quelleurn:nbn:de:kobv:b4-opus-25333-
Quellehttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b4-opus-25333-
Quellehttps://edoc.bbaw.de/files/2235/MM_Publ_BBAWEndversion1_edoc.pdf-
Quellehttps://edoc.bbaw.de/frontdoor/index/index/docId/2235-
URIhttps://www.amad.org/jspui/handle/123456789/59415-
BeschreibungAm 28. August 2013 konnte Prof. Dr. Eckhard Müller-Mertens, langjähriger Leiter der Arbeitsstelle Monumenta Germaniae Historica an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, seinen 90. Geburtstag feiern. Zu seinen Ehren richtete das Mittelalterzentrum der Akademie am 14. September 2013 ein Kolloquium aus.-
Formatapplication/pdf-
Spracheger-
Rechteinfo:eu-repo/semantics/openAccess-
SchlagwörterEckhard-
Schlagwörterddc:943-
SchlagwörterHeinrich-
SchlagwörterGregorius <VII.-
SchlagwörterPapa> Salier-
SchlagwörterMediävistik-
SchlagwörterMüller-Mertens-
Dewey-Dezimalklassifikation940-
TitelBeiträge zum Ehrenkolloquium von Eckhard Müller-Mertens anlässlich seines 90. Geburtstages / hrsg. namens des Mittelalterzentrums der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften von Michael Borgolte-
Typdoc-type:conferenceobject-
Typconferenceobject-
AMAD ID521617-
Jahr2014-
Open Access1-
Enthalten in den Sammlungen:BASE (Bielefeld Academic Search Engine)
General history of Europe


Dateien zu dieser Ressource:
Es gibt keine Dateien zu dieser Ressource.


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt, soweit nicht anderweitig angezeigt.