AMAD
„Archivum Medii Aevi Digitale - Interdisziplinäres Open-Access-Fachrepositorium und Wissenschaftsblog für Mittelalterforschung‟Zur Einreichung

Langanzeige der Metadaten
DC Element | Wert | Sprache |
---|---|---|
Lizenz | CC BY-NC-SA | - |
Hrsg. | Jäckel, Dirk | - |
Hrsg. | Lubich, Gerhard | - |
Datum | 2018 | - |
ISBN | 978-3-412-51148-7 | - |
URI | http://opac.regesta-imperii.de/id/2489562 | - |
URI | https://www.amad.org/jspui/handle/123456789/167424 | - |
URI | https://doi.org/10.25716/amad-85493 | - |
Zusammenfassung | Heinrich III. ist eine Herrscherfigur, die in der Geschichtswissenschaft oft als Höhepunkt und Ende der kaiserlich-deutschen Machtvollkommenheit am Vorabend des Investiturstreits betrachtet wurde. Die Erträge einer Bochumer Tagung anlässlich des 1000. Geburtstags sowie Beiträge einzelner jüngerer Forscher nuancieren diese Wahrnehmung, weisen auf eine Reihe lange ungeprüft transportierter Wahrnehmungen hin und zeichnen ein differenzierteres Bild, das eine wesentlich fragilere Struktur unter der anscheinend so glatten und perfekten Oberfläche kaiserlichen Glanzes freilegt. | de |
Sprache | de | en_US |
Veröffentlicht | Böhlau | en_US |
Serie/Report Nr. | Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters. Beihefte zu J. F. Böhmer, Regesta Imperii;43 | - |
Schlagwörter | 11. Jahrhundert | en_US |
Schlagwörter | Salier | en_US |
Schlagwörter | Heinrich <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, III.> (1039-1056) | en_US |
Titel | Heinrich III. Dynastie – Region – Europa | en_US |
Typ | Sammelwerk | en_US |
Enthalten in den Sammlungen: | Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters. Beihefte zu J. F. Böhmer, Regesta Imperii |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | ||
---|---|---|---|---|---|
Regesta_Imperii_Beiheft_43.pdf | 3,18 MB | Adobe PDF | ![]() | Öffnen/Anzeigen |
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt, soweit nicht anderweitig angezeigt.