AMAD

"Archivum Medii Aevi Digitale - Specialized open access repository for research in the middle ages"
 To submission
AMAD BETA logo
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
LicenseCC BY-SA 4.0-
AuthorVelten, Hans Rudolf-
Date2023-
CitationHans Rudolf Velten, Hans Sachs als Klassiker? Zur literaturhistorischen Position des Dramenwerks, in: Klassiker der Frühen Neuzeit, hrsg. von Regina Toepfer unter Mitarbeit von Nadine Lordick (Spolia Berolinensa 43), Hildesheim 2022, 321-347. DOI: https://doi.org/10.25716/amad-85480-
ISSN978-3-615-00437-3-
URIhttps://www.amad.org/jspui/handle/123456789/167411-
URIhttps://doi.org/10.25716/amad-85480-
AbstractAuch wenn die Dramen des Hans Sachs heute nicht mehr zu den Klassikern zählen, bewertet der Beitrag auf der Grundlage werk-, rezeptions- und instanzenbezogener Kriterien sein Dramenwerk als Grundstein der neuzeitlichen deutschen Theatergeschichte. Sachs stilisiert sich mit seiner Folio-Ausgabe bereits selbst zum Klassiker, popularisiert zahlreiche biblische, klassisch-antike und humanistische Stoffe in eingängiger Bühnensprache und schafft eine neue Dramentechnik. Anhand dreier Schauspiele aus unterschiedlichen Gattungen – ‚Das Narrenschneiden‘ (Fastnachtspiel 1536), ‚Lucretia‘ (Tragedia 1524) und ‚Die Irrfart Uliss‘ (Comedia 1555) – macht der Beitrag die Transformation und Vermittlung von klassisch-humanistischer Bildung für ein frühbürgerliches städtisches Publikum greifbar.-
Languagede-
PublisherHildesheim: Weidmann-
Series/Report no.Spolia Berolinensia;Band 43-
KeywordsFrühe Neuzeit-
KeywordsHumanismus-
KeywordsSprach- und Literaturwissenschaften-
KeywordsLiteraturgeschichte-
KeywordsFrühneuhochdeutsch-
KeywordsGermanistik-
Dewey Decimal Classification940-
TitleHans Sachs als Klassiker? Zur literaturhistorischen Position des Dramenwerks-
TypeAufsatz-
DisciplineMediävistik-
DisciplineLiteraturwissenschaft-
DisciplineGermanistik-
OPR ID241-
Appears in Collections:Klassiker der Frühen Neuzeit




Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.