AMAD
„Archivum Medii Aevi Digitale - Interdisziplinäres Open-Access-Fachrepositorium und Wissenschaftsblog für Mittelalterforschung‟Zur Einreichung

Langanzeige der Metadaten
DC Element | Wert | Sprache |
---|---|---|
Lizenz | CC BY-SA 3.0 Unported | - |
Autor*in | Sonntag, Jörg | - |
Datum | 2021 | - |
Quelle | https://mittelalter.hypotheses.org/26831 | - |
Zitierform | Jörg Sonntag, Von langen Bärten und geschorenen Köpfen. Das kulturelle Potenzial des menschlichen Haares im Frühmittelalter, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte 4 (2021), S. 77–102, DOI: 10.26012/mittelalter-26831 | - |
URI | https://doi.org/10.26012/mittelalter-26831 | - |
Zusammenfassung | Das kulturelle Potenzial des menschlichen Haares im Frühmittelalter Zusammenfassung: Dieser Beitrag untersucht und diskutiert das soziokulturelle Potenzial des Kopf- und Gesichtshaares im Frühmittelalter. Er fokussiert auf die Analysefelder von Sozialstatus und Religion und versucht, die symbolischen Dimensionen des Haares. | de_DE |
Sprache | de | - |
Serie/Report Nr. | Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte;4 | - |
Schlagwörter | Haar | de_DE |
Schlagwörter | hair | en_US |
Schlagwörter | Kulturgeschichte | de_DE |
Schlagwörter | Frühmittelalter | de_DE |
Schlagwörter | Geschichtswissenschaft | de_DE |
Schlagwörter | Mediävistik | de_DE |
Dewey-Dezimalklassifikation | 940 | - |
Dewey-Dezimalklassifikation | 940 | - |
Titel | Von langen Bärten und geschorenen Köpfen | de_DE |
Sonstige Titel | Das kulturelle Potenzial des menschlichen Haares im Frühmittelalter | de_DE |
Typ | Article | en_US |
Fachgebiet | Geschichte | - |
Enthalten in den Sammlungen: | Article General history of Europe Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte Open Access |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | ||
---|---|---|---|---|---|
09_Opuscula_Sonntag_2021-07-30b.pdf | 503,32 kB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt, soweit nicht anderweitig angezeigt.