AMAD
"Archivum Medii Aevi Digitale - Specialized open access repository for research in the middle ages"To submission

Full metadata record
DC Field | Value | Language |
---|---|---|
License | CC BY-SA 3.0 Unported | - |
Author | Hitz, Benjamin | null |
Date | 2020 | null |
Other Identifier | http://mittelalter.hypotheses.org/25525 | null |
Citation | Benjamin Hitz, Informationszirkulation in der spätmittelalterlichen Justiz am Beispiel Basels, in: Informationsverarbeitung in der Stadt des 12.-16. Jahrhunderts. Beiträge des interdisziplinären (Post-)Doc-Workshop des Trierer Zentrums für Mediävistik im November 2018, hrsg. von Eric Burkart und Vincenz Schwab (Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, Beihefte 2), S. 72–94, DOI: https://doi.org/10.26012/mittelalter-25525. | - |
URI | https://www.doi.org/10.26012/mittelalter-25525 | - |
Abstract | Information im Sinne von aggregierten Kenntnissen über konkrete Transaktionen, die Finanzkraft und Zahlungsmoral von Geschäftspartner*innen war in der spätmittelalterlichen Wirtschaft von entscheidender Bedeutung und somit handlungsleitend. Die Kreditwürdigkeit von Personen hing weitgehend von ihrer guten Reputation ab, und wenn eine Kreditbeziehung in Schieflage geriet, war es wiederum Information, die über die Aussichten eines gerichtlichen Vorgehens entschied. Dieser Artikel geht am Beispiel von Basel der Zirkulation von Informationen in einer spätmittelalterlichen Stadt nach und stellt sich dabei die Frage, welche indirekten Belege einer solchen, meist mündlichen Zirkulation in Gerichtsakten aufzufinden sind. | - |
Abstract | Information in the sense of aggregated knowledge about concrete transactions, the financial situation, and payment morale of business partners was of decisive importance in the late medieval economy. The creditworthiness of individuals depended largely on their good reputation, and if a credit relationship got into trouble, it was again information that decided on the prospects of legal action. Using Basel as an example, this article examines the circulation of information in a late medieval city and asks what indirect evidence of such, mostly oral, circulation can be found in court records. | - |
Relation | info:eu-repo/semantics/reference/issn/2197-6120 | null |
Part of an anthology | Informationsverarbeitung in der Stadt des 12.-16. Jahrhunderts. Beiträge des interdisziplinären (Post-)Doc-Workshop des Trierer Zentrums für Mediävistik im November 2018, hrsg. von Eric Burkart und Vincenz Schwab | - |
Series/Report no. | Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, Beihefte;2 | - |
Keywords | Spätmittelalter | null |
Keywords | Basel | null |
Keywords | Information | null |
Keywords | Justiz | null |
Keywords | 2: Informationsverarbeitung in der Stadt des 12. bis 16. Jahrhunderts | null |
Keywords | Artikel | null |
Keywords | Beihefte | null |
Keywords | Opuscula | null |
Keywords | summa summarum | null |
Dewey Decimal Classification | 940 | - |
Title | Informationszirkulation in der spätmittelalterlichen Justiz am Beispiel Basels | null |
Type | post | null |
AMAD ID | 25525 | null |
Discipline | Wirtschaftswissenschaft | - |
Discipline | Rechtswissenschaft | - |
Appears in Collections: | General history of Europe Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte Open Access |
Files in This Item:
File | Size | Format | ||
---|---|---|---|---|
05_Hitz_Informationszirkulation_20200506a.pdf | 301,58 kB | Adobe PDF | View/Open |
Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.