AMAD
„Archivum Medii Aevi Digitale - Interdisziplinäres Open-Access-Fachrepositorium und Wissenschaftsblog für Mittelalterforschung‟Zur Einreichung

Langanzeige der Metadaten
DC Element | Wert | Sprache |
---|---|---|
Lizenz | CC BY-SA 3.0 Unported | - |
Autor*in | Neubert, Charlotte | null |
Datum | 2020 | null |
Quelle | http://mittelalter.hypotheses.org/25653 | null |
Zitierform | Charlotte Neubert, Informationsverarbeitung in privaten Chroniken Londoner Bürger (14.–16. Jahrhundert), in: Informationsverarbeitung in der Stadt des 12.–16. Jahrhunderts. Beiträge des interdisziplinären (Post-)Doc-Workshop des Trierer Zentrums für Mediävistik im November 2018, hrsg. von Eric Burkart und Vincenz Schwab (Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, Beihefte 2), S. 95–116, DOI: https://doi.org/10.26012/mittelalter-25653. | - |
URI | https://doi.org/10.26012/mittelalter-25653 | null |
Zusammenfassung | Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Produktion stadtgeschichtlicher, chronikalischer Texte politisch und wirtschaftlich aktiver Londoner Bürger vom Ende des 14. bis zum 16. Jahrhundert. Als Gründe für die intensivere Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte und dem verstärkten Bewusstsein von Geschichtlichkeit wird das Verlangen nach Zugehörigkeit und Identifikation mit der städtischen Gemeinschaft anhand dreier Beispiele diskutiert, dem Commonplace Book Thomas Carletons, einer Handschrift der London Chronicles (MS Gough London 10) sowie der Concordance of Storeys des Robert Fabyans. Im Hinblick auf das Thema des 3. Trierer (Post-)Doktoranden Workshops Informationsverarbeitung in der Stadt des 12.–16. Jahrhunderts soll die zentrale Frage nach der Verarbeitung und Sammlung von Informationen anhand der genannten Beispiele untersucht werden. | - |
Zusammenfassung | This paper deals with the production of urban chronicles written by London citizens who were deeply involved in the elite political and economic circles from the end of the 14th to the beginning of the 16th century. The desire to belong or to identify with London’s urban community will be considered as the reason behind the intense engagement with history and the pronounced awareness of historicity to be found in the three examples discussed here: The Commonplace Book by Thomas Carleton, a London Chronicle Manuscript (MS Gough London 10) and the Concordance of Storeys by Robert Fabyan. With regard to the theme of the third Trier Post-Doc Workshop on urban information processing from the 12th to the 16th century, I wish to examine how information was gathered, stored and processed on the basis of the three aforementioned texts. | - |
Relation | info:eu-repo/semantics/reference/issn/2197-6120 | null |
Teil des Sammelbandes | Informationsverarbeitung in der Stadt des 12.–16. Jahrhunderts. Beiträge des interdisziplinären (Post-)Doc-Workshop des Trierer Zentrums für Mediävistik im November 2018, hrsg. von Eric Burkart und Vincenz Schwab | - |
Serie/Report Nr. | Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, Beihefte;2 | - |
Schlagwörter | Artikel | null |
Schlagwörter | 2: Informationsverarbeitung in der Stadt des 12. bis 16. Jahrhunderts | null |
Schlagwörter | Beihefte | null |
Schlagwörter | Opuscula | null |
Dewey-Dezimalklassifikation | 940 | - |
Titel | Informationsverarbeitung in privaten Chroniken Londoner Bürger (14.–16. Jahrhundert) | null |
Typ | post | null |
AMAD ID | 25653 | null |
Fachgebiet | Anglistik | - |
Fachgebiet | Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft | - |
Enthalten in den Sammlungen: | General history of Europe Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte Open Access |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Größe | Format | ||
---|---|---|---|---|
06_Neubert_Informationsverarbeitung-in-privaten-Chroniken-Londoner-Bürger_20200903.pdf | 356,95 kB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt, soweit nicht anderweitig angezeigt.